Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
447

Sternstunde Philosophie

CH, 1998–

Sternstunde Philosophie
Serienticker
  • Platz 2428447 Fans
  • Serienwertung0 26058noch keine Wertungeigene: –
37

Die Schweiz als Komplizin

Folgeninhalt
Das IKRK, die Neutralität, die direkte Demokratie - wer hat's erfunden? In vielem ist die Schweiz Vorbild. Doch ihre Geschichte hat auch Schattenseiten, etwa im Zweiten Weltkrieg. Wie soll mit der schuldhaften Vergangenheit umgegangen werden? Und wo leisten wir heute noch Beihilfe zum Bösen? Yves Bossart im Gespräch mit dem Philosophen Michael Schefczyk, der Historikerin Lea Haller und dem Historiker Kijan Espahangizi. Im Zweiten Weltkrieg war das Schweizer Boot allzu schnell voll. Die Geschäfte mit Nazi-Deutschland waren verlockend. Vor den Nazis waren es die Kolonialmächte, später das südafrikanische Apartheidregime. Dank des Bankgeheimnisses profitierte die Schweiz zudem von Steuerhinterziehung und Ausbeutung. Heute ist die Schweiz Drehscheibe für umstrittene Geld- und Rohstoff-Geschäfte. Wie und warum machen wir uns immer wieder zur Komplizin? Wie gehen wir mit unserer schuldhaften Vergangenheit um? Und wo agiert die Schweiz heute noch als Helfershelferin?
(3sat)
Folge "Die Schweiz als Komplizin" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 14.02.2021, 3sat
TV-Premiere: So, 08.11.2020, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine