Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
342

alpha-retro

D, 2018–

alpha-retro
Serienticker
  • Platz 835342 Fans
  • Serienwertung5 359055.00von 11 Stimmeneigene: –
642

Die große Kunst, ein kleines Haus zu bauen: Preisgekröntes Einfamilienhaus in einem fränkischen Dorf

Folgeninhalt
Man muss es nur wollen, sagt Dieter Wieland, man muss sich nur vernünftige Gedanken darüber machen und sich vom bleischweren Ballast falscher Konventionen befreien, dann funktioniert das auch: die Planung und der Bau eines kleinen Hauses, eines kleinen Hauses, das von innen viel größer wirkt, als es von außen tatsächlich ist. Beim Haus des Architekten Heiner Förderreuther, das dieser für sich und seine Familie gebaut hat, kommt Wieland regelrecht ins Schwärmen: "Endlich mal ein ruhiger Hauskörper ohne Vor- und Rücksprünge, ohne sinnlose zugige Loggia, ohne die nie benutzten Balkonbrüstungen, die fast immer wie herausgezogene Schubladen, das Haus aus dem Gleichgewicht bringen." Er freut sich aber auch über kleine freilich nicht unwichtige Details: über die quadratischen Fenster, die bündig zur Fassade eingepasst sind, über die spezielle Holzverkleidung des Giebels oder die gemauerte Treppe hoch in den ersten Stock. Diese betonierten Treppenstufen wird der Hausherr noch mit Eichenholz belegen. Das Holz hat er als Abbruchmaterial für wenig Geld von der Technischen Universität in München billigst erworben. Das waren die Hörsaalbänke, auf denen er selbst vor vielen Jahren seine Statikprüfung abgelegt hat. Dieses Holz sollte weggeworfen werden, Eichenholz, gut 100 Jahre alt! Wenn man es in die Hobelmaschine legt, wird es wie neu und fängt wieder an zu duften. Das ist wahres Recycling! "Machen Sie das mal mit Plastik", sagt dazu Dieter Wieland. Ansonsten sagt Förderreuther, sei er froh, erst jetzt für sich selbst ein Haus gebaut zu haben, denn nun sei er alt genug, um sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können. Sein Credo lautet daher: Bei den wichtigen Dingen immer die beste Qualität wählen, denn das kommt auf die Dauer billiger. Und ansonsten bei der Haustechnik nur das nötigste verbauen. Denn diese mache einen Hausbau erst so richtig teuer.
(ARD alpha)
Folge "Die große Kunst, ein kleines Haus zu bauen: Preisgekröntes Einfamilienhaus in einem fränkischen Dorf" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 26.09., 21:40 Uhr
    ARD alpha
    Fr 26.09., 21:40–22:25 Uhr
Bildergalerie
  • In der neuen Folge stellt Dieter Wieland wieder gute Beispiele vor.
    In der neuen Folge stellt Dieter Wieland wieder gute Beispiele vor.
    Bild: © BR
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 08.01.2021, ARD-alpha
TV-Termine