Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
82

Am Schauplatz

A, 1995–

Am Schauplatz
ORF
  • Platz 226582 Fans
  • Serienwertung4 199524.00von 6 Stimmeneigene: –
953

Dieser Mensch hört doch nie auf

Folgeninhalt
"Schicksalsgemeinschaft" nennt ein Rechtsanwalt in dieser Ausgabe Menschen, denen ein Haus gemeinsam gehört. Wenn in dieser nachbarschaftlichen Gemeinschaft Konflikte entstehen, kann es sehr rasch ins Persönliche gehen: Die rechtlichen Folgen sind Klagen, Gegenklagen und unschöne Szenen aller Art, die Außenstehenden irrational erscheinen. Maria Zweckmayr und Ludwig Gantner haben solche Konflikte für diese Ausgabe von Am Schauplatz Gericht dokumentiert. Frau K. hat sich an die Redaktion gewandt. Das Bauprojekt rund um ihre Wohnung am Achensee in Tirol hätte sich zum wirtschaftlichen Desaster entwickelt. Nach dem Konkurs der Baufirma haben sich die vier Hausbesitzer völlig zerstritten. Sie konnten sich nicht einigen, wer weiterbauen und wer wegen Baumängeln in die Pflicht genommen werden soll. Das Resultat: Das Haus verfällt sukzessive. Muss es abgerissen werden? Verlieren alle ihre Wohnungen? Das Ehepaar J. aus Kärnten beschwert sich darüber, dass ein Miteigentümer, der eine Immobilienfirma besitzt, absichtlich die Wand ihrer Wochenendwohnung am Ossiacher See eingerissen hätte. Jetzt sieht man vom Wohnzimmer direkt ins Stiegenhaus. Der Miteigentümer beruft sich darauf, dass das Wohnhaus nicht den ursprünglich genehmigten Bauplänen entspricht. Er würde durch seinen "Umbau" nur den rechtmäßigen Zustand herstellen. Familie J. glaubt aber, der Unternehmer würde versuchen, sie zu vertreiben, damit er das wertvolle Seegrundstück dann besser verwerten zu kann. Im dritten Fall hat Marianne Waldhäusl drei Jahre lang dokumentiert wie es einem Unfallopfer geht, das von einem betrunkenen Autofahrer am Gehsteig niedergemäht und schwer verletzt wurde. Die Schuld des Alkolenkers war rasch gerichtlich festgestellt. Man würde annehmen, dass Frau M. wohl rasch von dessen Haftpflichtversicherung Geld für ihre Schmerzen, und dafür, dass sie jetzt arbeitsunfähig ist, bekommen würde. Aber weit gefehlt. Bis jetzt hat sie erst ein paar tausend Euro erhalten, muss immer wieder zu Gutachtern und Gericht, und fühlt sich dort behandelt, als hätte sie etwas verbrochen. Ihre Befürchtung. Die Rechtsvertretung der Versicherung will sie mürbe machen, damit sie in ihrem Kampf um Schadenersatz klein beigibt.
(ORF)
Folge "Dieser Mensch hört doch nie auf" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Do, 21.01.2021, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine