Folgeninhalt
Sie sind nur wenige Zentimeter groß und gelten als Delikatesse: Tiger Garnelen. Ursprünglich leben sie in den flachen Gewässern Asiens und Südamerikas - und mittlerweile auch in Hall in Tirol. Vor sechs Jahren haben Daniel Flock und Markus Schreiner mit einer winzigen Zuchtanlage begonnen. Heute produzieren sie knapp eine Tonne "Weiße Tiger Garnelen" pro Jahr - ohne Antibiotika und Chemikalien. Ein gewagtes Projekt für die beiden Garnelenzüchter, die weder Meeresbiologen, noch Chemiker sind - sondern Maschinenbauer und Elektrotechniker. Wie funktioniert eine Garnelenzucht fernab vom Meer?
(Servus TV)
Länge: ca. 47 min.