Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
130

Spacetime

D, 2016–

Spacetime
  • Platz 945130 Fans
  • Serienwertung5 313134.56von 9 Stimmeneigene: –
403

Astrobiologie - Suche nach Leben im All

Folgeninhalt
Sind wir wirklich allein im Universum oder gibt es Leben außerhalb der Erde? Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft schon seit Menschengedenken. Astronomen identifizieren fortwährend Exoplaneten, die erdähnliche Bedingungen aufweisen. Doch wie sind auf der Erde überhaupt Lebewesen entstanden? Und wo könnte extraterrestrisches Leben zu finden sein? Wissenschaftler und Astronaut Ulrich Walter begibt sich auf die Suche nach unserem Ursprung und dem Leben im All.
(WELT)
Folge "Astrobiologie - Suche nach Leben im All" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch720p
  • WELT Nachrichtensender
    Deutsch
Bildergalerie
  • Kepler-20f ist ein etwa 950 Lichtjahre entfernter Exoplanet, der eine erdähnliche Größe aufweist.
    Kepler-20f ist ein etwa 950 Lichtjahre entfernter Exoplanet, der eine erdähnliche Größe aufweist.
    Bild: © WELT
  • Jede Mission in die unendlichen Weiten des Universums hinterlässt ihre Spuren im Kosmos. Weltraumschrott hat sich inzwischen als eine ernst zu nehmende Gefahr entpuppt.
    Jede Mission in die unendlichen Weiten des Universums hinterlässt ihre Spuren im Kosmos. Weltraumschrott hat sich inzwischen als eine ernst zu nehmende Gefahr entpuppt.
    Bild: © ESA
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 07.03.2021, WELT
TV-Termine