Folgeninhalt
Im 17. Jahrhundert hatte Luxus beim französischen Adel Hochkonjunktur. Die begehrten Güter mussten importiert werden: Glas aus Italien, Stoffe aus Holland, Porzellan aus China. Der Sonnenkönig Ludwig XIV. und sein Finanzberater Jean-Baptiste Colbert wollten das Handelsdefizit ausgleichen und tüftelten an einer skrupellosen Strategie, um die Güter in Frankreich herstellen zu lassen.
(ORF)