Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
224

Unsere Geschichte

Was den Norden bewegte
D, 2008–

Unsere Geschichte
NDR
Serienticker
  • Platz 1353224 Fans
  • Serienwertung0 18243noch keine Wertungeigene: –
162

Wir machen unser Ding! - Wie Udo Lindenberg den Osten aufmischte

Folgeninhalt
Udo Lindenberg war auch ein Superstar in der DDR. Er hatte Millionen Fans. Allerdings nur inoffiziell unter den Jugendlichen, die ihre Jeansjacken gerne mit großflächigen "Udo L"-Kugelschreiber-Aufschriften auf der Rückenseite auffrischten. Seine Songs mokierten sich über die DDR-Staatsführung (nicht nur über die) und seine anarchischen Texte, von der Jugend gefeiert, bargen erheblichen politischen Sprengstoff. Und dann tauchte diese Lederjacke auf, ein Geschenk für den einstigen Staatsratsvorsitzenden der DDR, Erich Honecker. Das war 1987. Sie wurde zum Relikt, zum Symbol einer friedlichen Revolution. Und damit beginnt die Udo-Lindenberg-Geschichte 30 Jahre später. Die Lederjacke wird inzwischen im Kulturhistorischen Museum Rostock, das sich im historischen Kloster zum Heiligen Kreuz befindet, wie eine Reliquie verehrt und aufbewahrt. Hier versammelt sich eine Gruppe alter Fans aus dem Osten, um diesem Kleidungsstück wie einem "Kultobjekt" zu huldigen, das weder ihr Schöpfer noch seine Fans je ernst genommen haben. Wie Uwe Neumann, der ehemalige Türsteher des Rostocker Mensa-Filmclubs und heutige Direktor der Kunsthalle Rostock. Die Musikerin Anne-Wiebke Willsch, sie hat Udo Lindenberg auf seiner ersten Tournee im Osten begleitet. Und Christiane Stürmer, die ehemalige Modegestalterin der VEB Jugendmode Shanty, durfte das Gewand des Rockstars einst in Empfang nehmen. Sie erzählen, wie sie damals schon mit Udo im Kopf ihr Ding machten. Aber auch der aus Rostock stammende Kapitän Bernd Migeod und der Heizungsmonteur Peter Elsholt, der mit 80 Jahren immer noch mit dem Fallschirm aus Propellerflugzeugen springt, erzählen ihre Udo-Geschichten. Ihr Lebensmotto lautet wie einer der Songtitel von Udo Lindenberg: "Gegen die Strömung, gegen den Wind".
(NDR)
Folge "Wir machen unser Ding! - Wie Udo Lindenberg den Osten aufmischte" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 12.05.2021, NDR
Deutsche Streaming-Premiere: 09.05.2021 (ARD Mediathek)
Letzte TV-Termine