Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

In diesem Jahr feiert die ARD ein großes TV-Jubiläum, nämlich ihr 75-jähriges Bestehen. Den Geburtstag nimmt auch die Redaktion von TV Wunschliste zum Anlass, um der ARD zu gratulieren: Redakteure und Mitarbeiter der unterschiedlichsten Generationen teilen ihre persönlichen Erinnerungen und Gedanken rund um die ARD. Heute erzählt unsere Newsredakteurin Vera Tidona davon, warum der "Tatort" zum Sonntag gehört und welche Krimi-Klassiker sie über die Jahre hinweg begeistert haben.
Die ARD wird 75 Jahre alt und auch ich möchte dem Ersten Programm zum großen Jubiläum gratulieren. Wie wohl jeden anderen auch hat die ARD mein Fernsehverhalten nachhaltig geprägt. Angefangen mit

Wenn wir noch ein wenig bei der Kindheit bleiben möchten, gehörte es bei uns - wie in vielen anderen Familien sicherlich auch - zur gepflegten Tradition, sich gemeinsam vor der Glotze zu den beliebten Familien-Unterhaltungsshows einzufinden, sei es etwa bei
Zur Erklärung für die Generation Z: Ja, wir waren so arm wie der Rest Deutschlands in dem Sinne, dass es anfangs nur drei TV-Programme gab: Das Erste, ZDF und das Dritte Programm, was in meinem Fall der Südwestfunk bzw. heutige Südwestrundfunk (SWR) und der Hessische Rundfunk (hr) war. Später kamen weitere Dritte Programme wie der WDR und die ersten privaten TV-Sender (Sat.1, RTL, ProSieben usw.) hinzu.
55 Jahre Tatort - und kein Stück älter
Krimis sind des deutschen Fernsehpublikums liebstes Genre und auch ich habe mich früh dafür begeistern können. So gehört, seit ich denken kann, der Sonntagabend mit dem neuesten

Damals wollte die ARD der äußerst erfolgreichen neuen Krimiserie regional und realitätsnah
sein sollte. Diesem Motto bleibt die bis heute Deutschlands beliebte und langjährige Krimireihe treu.
Der Erfolg zahlte sich aus: Rund 23,4 Millionen Zuschauer haben "Taxi nach Leipzig" (NDR) bei der Erstausstrahlung gesehen. Seitdem sind in den vergangenen 55 Jahren über 1.300 gezeigte "Tatort"-Folgen mit aktuell über 20 Ermittler-Teams aus fast jeder größeren Stadt Deutschlands erschienen, da kann man schnell mal den Überblick verlieren. Zugegeben, nicht jede Produktion der inzwischen etwa über 35 neuen "Tatort"-Folgen pro Jahr stößt bei mir auf Gegenliebe. Dafür ist das Angebot einfach zu groß geworden, auch gibt sich nicht jeder Autor oder Filmschaffende so viel Mühe in der Ausarbeitung der Drehbücher wie manch anderer. Kurz gesagt, es ist eine Menge Schrott dabei, die auch von den Zuschauern und Kritikern schnell abgestraft wird. Dennoch ist ein Ende der Marke "Tatort" noch lange nicht in Sicht.

Ein Wermutstropfen ist, dass viele der beständigen "Tatort"-Ermittler sich in den kommenden Jahren von ihrem treuen Publikum verabschieden werden. Berühmte Beispiele sind etwa die Münchner Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), die noch in diesem Jahr nach 35 Jahren und genau 100 Folgen in den (wohlverdienten) Ruhestand gehen. Ich werde sie schmerzlich vermissen!
Zum Glück bleibt uns noch die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) aus Ludwigshafen erhalten, ebenso die Stuttgarter Kommissare mit Richy Müller und Felix Klare sowie das Kölner Team aus Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär), die bereits seit 1997 gemeinsam ermitteln - Ballauf war vorher ja schon fünf Jahre lang an der Seite des Düsseldorfer Kommissars Flemming (gespielt von Martin Lüttge, an der Seite von Roswitha Schreiner als seine Kollegin Miriam Koch) im Einsatz. 2002 fügten sich die Münsteraner mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Gerichtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) in die Liste der langjährigen und beliebten "Tatort"-Ermittler ein. Bis heute zählen sie zu den beliebtesten und erfolgreichsten "Tatort"-Ermittlern aller Zeiten, mit regelmäßig rund zehn Millionen Zuschauern pro Folge in der Erstausstrahlung - die vielen Abrufe in der Mediathek nicht mit eingerechnet.

Geschichte geschrieben haben einstige Kommissare wie Götz George als Schimanski (1981 bis 1991) aus dem Ruhrpott, der mit seiner modernen Version eines Polizisten und Draufgängers damals vor allem die Jungen ansprach und schnell Kultstatus erlangte. Erstmals gab es sogar zwei Kinofilme mit einem "Tatort"-Kommissar (lange vor Til Schweiger, zu dem ich hier nicht näher eingehen will), gefolgt von einer eigenen "Schimanski"-Filmreihe.
Zu meinen liebsten Ex-Ermittlern gehört Peter Sodann als Kommissar Ehrlicher (mit 45 Fällen zwischen 1992 und 2007), Manfred Krug als Kommissar Stoever (41 Fälle zwischen 1984 und 2001), das Team Bodensee mit Eva Mattes als Klara Blum (2002 bis 2016) und das Berliner Ermittler-Duo Ritter & Stark mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic (1999 bis 2014). Bis heute kann man eine (für meinen Geschmack viel zu kleine) Auswahl an klassischen "Tatort"-Folgen in der Mediathek finden - es dürften ruhig viel mehr sein, die man kostenlos noch einmal schauen darf... aber das ist ein anderes Thema.
auch interessant
Leserkommentare
Ondina schrieb via tvforen.de am 30.06.2025, 11.55 Uhr:
Da gab es doch den Serien-Klassiker "Stahlnetz" der zwischen 1958 - ^1968 in der ARD lief und es sich um Authentische Fälle handelt. Hatte mir mal die DVD Box vor Jahren zugelegt und den Kauf nie bereut.
Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 29.06.2025, 18.38 Uhr:
Es gab Krimis im Ersten???
Nicht nur 100 verschiedene Tatorte?Ach nein, es geht doch nur um Tatort.SnakeJohannes Braun schrieb am 28.06.2025, 17.55 Uhr:
Vielen Dank für diesen weiteren schönen Beitrag aus der Reihe! Hat richtig Spaß gemacht zu lesen und in Krimi-Erinnerungen zu schwelgen. Solche Artikel aus persönlichem Blickwinkel gefallen mir bei euch mit am besten!
Ricco Rebholz schrieb am 28.06.2025, 14.43 Uhr:
Tatort sind heute noch aktuell und realitätsnah - Doppel dreifach Lach - alles nur noch Gaga Psychosülze und keine Krimis mehr - einfach nur noch zum 🤮
Old School schrieb am 28.06.2025, 09.40 Uhr:
Genau meine Meinung! Leider sind mittlerweile andere Produktionen wesentlich besser als der Totort. Ich schaue schon einige Teaminnen nicht mehr wie die Odenthal seit Koppers Rausschmiß, die Züricherinnen und was noch?Statt auf ONE mal alle Folgen zu wiederholen wird der Sender nun eingespart! Nicht nur die, sondern auch der Fahnder, 3 Damen vom Grill usw. komplett! 🤮 Mir läuft das Wasser im Munde zusammen beim Anblick von der DVD-Sammlung der Autorin! Da würde ich gerne mal paar Monate wohnen! 😁> Kurz gesagt, es ist eine Menge Schrott dabei, die auch von den Zuschauern und Kritikern schnell abgestraft wird. <<<
So, ich hol mir jetzt ein Magnum aus der Gefriere! 🤣
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "CIA": Neue Serie mit "Lucifer"-Star Tom Ellis wird aufgeschoben
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
Neue Trailer
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
