Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
32

Westart

D, 2001–

Westart
  • 32 Fans
  • Serienwertung0 14735noch keine Wertungeigene: –
28

Folge 28 (2020/2021)

Folgeninhalt
Zu Gast in Düsseldorf: 100 Jahre Joseph Beuys:
Am 12. Mai wäre Joseph Beuys 100 Jahre alt geworden. Der Westen feiert und wir feiern mit! Zahlreiche Ausstellungen und Aktionen zeigen Beuys als Künstler und Ketzer, Professor und Provokateur, der bis heute widersprüchliche Reaktionen auslöst. Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni besucht im Düsseldorfer Museum K20 die große Schau "Jeder Mensch ist ein Künstler" und folgt an der Kunstakademie Beuys' Spuren, der dort u.a. Meisterschüler von Ewald Mataré war und selbst elf Jahre als Professor lehrte. Bei ihm hat auch die weltberühmte Künstlerin Katharina Sieverding studiert. Siham El-Maimouni trifft sie in einem ganz besonderen Ausstellungsraum, dem Parkhaus des Düsseldorfer Künstlervereins "Malkasten", das kurz vor dem Abriss steht. Mit ihr spricht sie über Licht und Schatten in Beuys' Leben und Werk.

Verkappter Nazi? Beuys' rechte Vergangenheit:
Wie war das eigentlich mit Joseph Beuys und den Nazis? Wie nah stand er völkischem Gedankengut? Unbestritten ist, dass er in seiner Jugend glühender Nationalsozialist war. Und nach dem Krieg? Lange Zeit galt Beuys als unkonventioneller Aktivist, der die Natur vor der Zerstörung und uns alle vor dem Kapitalismus bewahren wollte. Sein Biograf Hans Peter Riegel ist allerdings davon überzeugt, dass sich sein Welt- und Geschichtsbild zum Teil aus einer rechtsesoterischen, deutschtümelnden Ideologie speist. Beuys' langjähriger Weggefährte Klaus Staeck bestreitet das ebenso wie die Kulturjournalistin und Beuys-Kennerin Christiane Hoffmans. Westart hat mit allen drei gesprochen.

Impulsgeber und Influencer: Die Ausstellung "Der Katalysator" im Museum Morsbroich:
Politik und Kunst – für Joseph Beuys waren das keine Gegensätze. Im Gegenteil. Die Gestaltung der Gesellschaft war für ihn wie die Kunst ein schöpferischer Akt. Zeitlebens kämpfte er für direkte Demokratie, engagierte sich für Umweltschutz und ökonomische Solidarität. Legendär sein Projekt "Eine Straßenaktion", mit dem er 1971 mitten in Köln bei den Passanten für Volksabstimmungen warb. Zu sehen ist die Aktion jetzt im Museum Morsbroich als Teil der Ausstellung "Der Katalysator. Joseph Beuys und Demokratie heute". Die Schau zeigt ihn als Impulsgeber, als politischen Wegweiser und Visionär. Und sie schlägt einen Bogen in die Gegenwart – zu 18 Künstlerinnen und Künstlern, die die Koalition aus Kunst und Politik neu ausloten. Die Ausstellung ist vorläufig online zu sehen.

Beuys für die Ohren: beuysradio 2021:
100 Stimmen zu Joseph Beuys, 20 Podcasts zu seinen auch heute noch drängenden Fragen: das ist "beuysradio". Das Audioprojekt lädt dazu ein, sich Beuys über die Ohren zu nähern. Es geht um Fragen wie "Leben wir in einer Scheindemokratie?" oder "Sind Bäume intelligenter als Menschen?" Was hat Beuys tatsächlich gesagt und wie hat er es gemeint? Namhafte Autor*innen drehen und wenden seine Thesen und stellen sie in ein ganz neues Licht. Dazu gibt es Playlists mit Musik, die er hörte, machte und prägte. "beuysradio" ist ab dem 11. Mai online. Die beiden ersten Podcasts sind eine Koproduktion mit dem WDR. Das Projekt startet mit dem 24-stündigen Livestream "Global Groove 2021" mit Talks, Performances und Elementen aus "beuysradio 2021".

"Die Unsichtbare Skulptur". Ausstellung auf der Zeche Zollverein in Essen:
Düsseldorf ist das Epizentrum des Jubiläumsjahres. In der Stadt war und ist Joseph Beuys bis heute präsent. Aber auch zum Ruhrgebiet hatte er eine enge Verbindung. Mit Standorten in Gelsenkirchen und Essen gab es dort gleich zwei Filialen seiner "Freien Internationalen Universität". An Beuys' Einfluss erinnert die Ausstellung "Die Unsichtbare Skulptur" in Essen. Dafür wurde auf der Zeche Zollverein eigens eine neue Location gebaut. In der Schau geht es um Beuys' gesellschaftliche Wirkung, um seine Bedeutung für die aktuellen Debatten über Freiheit, Kunst, Ökologie und Wirtschaft. Westart schaut sich um und trifft Museumschef Heinrich Theodor Grütter.
(WDR)
Wo läuft diese Folge?
Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 08.05.2021, WDR
Letzte TV-Termine