Folgeninhalt
Henriettes Geschichte: Camping-Erfindungen Henriette Fee Grützner probiert Erfindungen rund ums Camping aus. An ihrer Seite: Campingexperte Peter Kiefer. Er organisiert Rucksackreisen, die in die ganze Welt führen. Neuartiger Zelthering Franz Weber aus Hohenau in Bayern hat einen neuartigen Hering für die Befestigung von größeren Zelten entwickelt. Er besteht aus einer Platte aus vier Millimeter dickem Stahl und wird in den Boden geschraubt. Das soll verhindern, dass der Hering beim Einschlagen krumm wird. Außerdem soll er das Zelt auch bei Unwettern stabiler halten als herkömmliche Heringe. Mobiles Waschbecken Jens Zaremba aus Bruchköbel in Hessen hat gemeinsam mit seinen Freunden ein mobiles Waschbecken entwickelt. Es wird ohne Strom, nur mithilfe von Pumpkraft verwendet und verfügt zusätzlich über einen Abwasserbehälter. Caravan mit Garage Steffen Gross aus Harthausen in Rheinland-Pfalz hat einen Anhänger entwickelt, der sowohl eine Garage (fünf Quadratmeter) für Fahrräder, Motorräder & Co.als auch einen voll ausgestatteten Wohnraum mit vier Schlafplätzen beinhaltet. Weitere Erfindungen: E-Trike-Tandem Ein Familienbetrieb in Bühl entwickelt und baut das E-Trike-Tandem. Das ist ein Spezialrad und soll ökologischen Fahrspaß und Komfort für alle, von Jung bis Alt, Menschen mit Handicap, Individualisten, Familien und Paare bieten. Das E-Trike-Tandem kann als Liegerad, Reha- oder Seniorenrad eingesetzt werden. Teile des Rahmens sind patentiert. Es lässt sich auch zusammenschieben und im Auto transportieren. Hemden für korpulente Männer Korpulente Herren müssen sich meistens Hemden nach Maß anfertigen lassen. Sahin Basegmez, Hemdenhersteller aus Aachen, behauptet, er habe das Problem gelöst. Er hat den Schnitt verändert, die Seiten mit einem Jerseystoff versehen und unter der Knopfleiste einen Reißverschluss integriert. Durch die Stoffeinsätze an der Seite soll das Hemd flexibel dehnbar sein und sich so auch dem Körperumfang bei Gewichtsschwankungen anpassen.
(NDR)
Länge: ca. 25 min.