Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
680

Die Sendung mit der Maus

Lach- und Sachgeschichten
D, 1971–

Die Sendung mit der Maus
Serienticker
  • Platz 342680 Fans
  • Serienwertung5 31204.68von 56 Stimmeneigene: –
2321

Folge 2321

Folgeninhalt
Lernen ohne sehen zu können - wie geht das? "Die Sendung mit der Maus" zeigt in einer Spezialausgabe, wie Kinder, die blind sind oder mit einer Seheinschränkung leben, in der Schule lernen. Barrierefreiheit und Behinderungen sind für "Die Sendung mit der Maus" immer wieder ein Thema. Seit 2018 sind die Lach- und Sachgeschichten barrierefrei, mit Audiodeskription, mit Gebärdensprache und mit Untertiteln verfügbar - unter die-maus.de und in der ARD Mediathek. In der monothematischen Ausgabe reist Maus-Reporterin Jana Forkel nach Marburg. Ihre Geburtsstadt entdeckt sie von einer neuen Seite: Schon auf den Treppen im Bahnhof hält sie sich an den Handläufen fest, spürt sie Punkte und Markierungen. Mit deren Hilfe können sich alle zurechtfinden, die nicht sehen können. Marburg gilt als blindenfreundlichste Stadt Deutschlands. Hier geht auch Vanessa zur Schule, die Jana einen Tag lang in den Unterricht begleiten darf. Vanessa und ihre Mitschüler*innen Diana, Chiara, Jason, Kaja und Selina gehen in die gleiche Stufe und haben noch etwas gemeinsam: Sie sind blind oder haben eine Sehbehinderung. Lernen können sie alle zusammen, dafür ist z.B. das 3D-Labor der Schule wichtig: Eine Schulbuchseite wird hier mit Hilfe von Laser-Cutter, Punktschriftdrucker und Tiefziehmaschine in eine Tastfolie verwandelt. So wird das Buch leicht lesbar für Vanessa - aber kann auch Jana mit verbundenen Augen erkennen, um welches Tier es heute im Bio-Unterricht geht? In der Schul-Mensa verrät Vanessa, warum auf ihrem Teller die "Kartoffeln auf vier Uhr" liegen. Und Jana erfährt, was das kleine Gerät an Vanessas Brille alles kann: Es erkennt für sie die Gesichter von Freund*innen, unterscheidet den Joghurt- vom Sahnebecher und liest Texte vor. Aber zum Sport geht Vanessa ohne Brille. Beim Judo tobt sie sich richtig aus und hat ein großes Ziel: Sie will 2024 für Deutschland zu den Paralympischen Spielen nach Paris.
(ARD)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 2321" anschauen
kompakte Ansicht
  • daserste
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 30.05.2021, Das Erste
TV-Termine