Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
294

ZDFzoom

D, 2011–2023

ZDFzoom
  • Platz 1519294 Fans
  • Serienwertung4 179574.15von 13 Stimmeneigene: –
379

Die Fast-Fashion-Lüge - Was bleibt vom Recycling-Versprechen?

Folgeninhalt
Die Käufer werden kritischer. Die Fast-Fashion-Branche braucht ein neues Image. Schnell gekauft und dann weggeworfen soll kein Grund mehr für ein schlechtes Gewissen sein. Was taugt das Versprechen der Anbieter, neue Kleidung aus Alttextilien herzustellen? Der Verkauf neuer Kleidung hat sich seit dem Jahr 2000 verdoppelt. Mehr als 120 Milliarden Kleidungsstücke werden weltweit pro Jahr produziert. Entsprechend wachsen die Kleider-Müllberge. Einen bedeutenden Anteil daran hat die Fast-Fashion-Industrie. Gab es früher vier Kollektionen im Jahr, bringen es die Billigketten inzwischen auf bis zu 52 Mikrokollektionen. Jede Woche eine neue. Umweltschutzorganisationen kritisieren seit Langem die Ressourcenverschwendung und die Berge von Textilmüll, die damit verbunden sind. Greenpeace fordert einen Ausstieg aus der "Droge Fast Fashion". Der Film geht den Versprechen der Branche nach und findet heraus, dass die abgegebene Kleidung die Altkleiderverwerter zunehmend überfordert. Das Entsorgungssystem steht vor dem Kollaps, denn es ist kaum möglich, aus entsorgter Fast-Fashion-Kleidung neue zu fertigen.
(Phoenix)
Folge "Die Fast-Fashion-Lüge - Was bleibt vom Recycling-Versprechen?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 05.05.2021, ZDF
TV-Termine