Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
9

28 Minuten

(28') 
F, 2012–

28 Minuten
ARTE F & Pierre-Emmanuel RASTOIN
Serienticker
  • Platz 20389 Fans
  • Serienwertung0 19538noch keine Wertungeigene: –
2321

Folge 2321

Folgeninhalt
Im Laufe der Sendung wird der Geologe und Fotograf Arnaud Guérin zu unserer Gesprächsrunde kommen, dessen Buch mit dem Titel La Plage, une nature cachée im Glénat-Verlag veröffentlicht wurde. Dem Autor liegt die Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte für ein breites Publikum besonders am Herzen. Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche: Ungarn. Zur Bekämpfung der Pädophilie hat die Partei des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban Gesetzesänderungen durchgesetzt, die die "Darstellung oder Förderung" von Homosexualität und Geschlechtsumwandlung im Umfeld von Minderjährigen verbieten. Dieses Gesetz ist innerhalb der EU stark umstritten. Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen bezeichnete das Gesetz erneut als "Schande" und drohte mit der Einleitung eines Verfahrens wegen Verletzung von EU-Recht. Sollen Länder mit diskriminierenden Gesetzen aus der EU ausgeschlossen werden? Renten. Am Dienstag empfing Emmanuel Macron im Elysee-Palast die Vorsitzenden der wichtigsten Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, um u.a. über die Zukunft der Rentenversicherung zu sprechen. Seit mehreren Wochen kursiert die Hypothese, das gesetzliche Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahre anzuheben. Der Generalsekretär der CFDT Laurent Berger warnte vor "dem sozialen und demokratischen Risiko", ein derartiges Projekt in den kommenden Monaten in die Wege zu leiten. Die Befürworter betonen hingegen die Notwendigkeit der Reform angesichts des Defizits des Rentensystems, das im Jahr 2020 massiv gewachsen ist.
Im Duell der Woche lässt Renaud Dély den Justizminister Eric Dupont Moretti und die Vorsitzende des Gewerkschaftsverbands der Richter Céline Parisot gegeneinander antreten. Der Justizminister wird des Amtsmissbrauchs verdächtigt. Hintergrund ist die Regelung von Streitigkeiten in Fällen, an denen er als Anwalt beteiligt war.
Die seit 2008 unter gesetzlicher Vormundschaft stehende Britney Spears hat für bewegende Reaktionen in den sozialen Netzwerken gesorgt. Das Gericht in Los Angeles weigerte sich, ihren Vater aus der missbräuchlichen Vormundschaft zu entlassen. Nach dieser Gerichtsentscheidung haben sich immer mehr Internetnutzer unter dem Hashtag #FreeBritney für die Befreiung der Sängerin eingesetzt. Nadia Daam berichtet über diese Bewegung.
Mathieu van der Poel, Enkel des Radsportlers Raymond Poulidor, hat bei der Tour de France am Sonntagmorgen in Cluses vor dem Start der neunten Etappe das Handtuch geworfen. In seiner Geschichte der Woche erzählt Claude Askolovitch, wie es dazu kam.
Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der haitianischen Wochenzeitung Haïti Liberté mit dem Titel: "Präsident Jovenel Moise ermordet". Anschließend entdecken Sie das von unseren Gästen ausgewählte Foto der Woche. Und zum Abschluss der Sendung erleben Sie die humorvollen Ratschläge und Erklärungen von Benoît Forgeard.
(arte)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Folge 2321" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 06.07.2021, arte
TV-Termine