Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
22

Geheimnisvolles Tokio

D, 2020

Geheimnisvolles Tokio
ARD
  • 22 Fans
  • Serienwertung0 42536noch keine Wertungeigene: –
02

Teil 2

Folgeninhalt
Tokio: Größter Ballungsraum der Erde. Rund 35 Millionen Menschen leben hier. Und zum zweiten Mal nach 1964 wird die japanische Stadt 2021 Gastgeber Olympischer Spiele sein. Der Film beleuchtet die vielfältigen Facetten dieser gleichsam faszinierenden wie gigantischen Stadt. Zwei Protagonisten stehen dabei im Mittelpunkt: Die in Tokio geborene und in München lebende Schauspielerin Lina Maruyama und ARD-Korrespondent Uwe Schwering. Ursprünglich hätte am 24. Juli 2020 die Eröffnungsfeier stattgefunden. Doch dann kam das Virus. Und schließlich die Verschiebung. Als in Tokio noch alles ohne Maske und Abstand möglich war, haben Lina Maruyama und Uwe Schwering ein filmisches Porträt "ihrer" Stadt gezeichnet. Damals noch in Erwartung toller Spiele im Sommer 2020. Mal zu zweit, mal allein führen sie die Zuschauerinnen und Zuschauer durch die Schauplätze der Olympiastadt, die den meisten Besuchern verborgen bleiben. Teils heiter, teils nachdenklich, aber immer informativ und mit dem Blick für das Besondere.

Dabei treffen sie Menschen verschiedenster Herkunft und jeglichen Alters, alle mit berührenden Geschichten oder spannenden Plänen. Sie treffen eine uralte Frau, die täglich vier Stunden U-Bahn fährt, um an einem Bahnhof Passanten die Schuhe zu putzen. "Für meine Enkel", sagt sie. Sie zeigen, wie es sich lebt als alleinerziehende Mutter in einem Land, das sich wie kein zweites an Normen und für Europäer fremd wirkenden Traditionen orientiert. Außerdem treffen sie den selbsternannten "König von Tokio" - einen Rapper, dessen einziger Lebensinhalt größtmöglicher Luxus ist. Und einen geläuterten Ex-Mafioso, der mittlerweile den christlichen Glauben predigt.

Am Ende wird anhand der vielen sorgfältig ausgewählten Menschen, Schauplätzen und Details die Zerrissenheit eines Landes und seiner größten Metropole sichtbar, das sich in einem extremen Spagat befindet zwischen Tradition und Moderne. Und das viel mehr Geheimnisse offenbart als die Frage: Kommt Olympia - oder kommt es nicht?
(NDR)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Teil 2" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 02.08.2020, Das Erste
TV-Termine