Folgeninhalt
Gast dazu ist Ozan Mermer, Student der HFF München, mit seinem Film "Bauchladen". Darin verkauft eine Hochschwangere anstelle ihres Freundes Drogen, um die Babyausstattung mit dem Geld zu bezahlen. Mit Moderator Markus Kavka spricht Ozan Mermer über Political Correctness, über den Einfluss seiner Herkunft auf sein Filmschaffen und über seinen nächsten Film. "Ungesagt" von Katharina Schwarz zeigt Willy, einen alten Mann, der auf einer Parkbank sitzt, mit seinem Hund redet und von seiner hübschen Nachbarin träumt - ohne allerdings jemals irgendeinen Annäherungsversuch zu unternehmen. Um Warten geht es auch in "Dear Mr. Starr" des Bauhaus-Absolventen Deniss Kacs. Ein verwitweter Frisör in einem heruntergekommenen Provinzladen findet heraus, dass der Ex-Beatle einmal ebenfalls diesen Beruf hatte ergreifen wollen - und lädt ihn ein, um seinem Laden wieder Pep zu verleihen. Nebenher kämpft er mit künstlicher Geschäftigkeit gegen die Trauer um seine verstorbene Frau und um die Beziehung zu seinem halbwüchsigen Sohn. Izabela Plucinska, Absolventin der heutigen Filmuniversität Babelsberg, bringt in "Jam Session" Knetmasse zum Tanzen. Und das im wörtlichen Sinne. Ein betagtes böhmisches Ehepaar wohnt über einer Musikkneipe - und kommt deshalb nicht zum Schlafen. Nach einer Phase des Unmuts gewinnen sie der Situation jedoch etwas Gutes ab.
(MDR)