Folgeninhalt
Nach einer Studie fehlen in 77 untersuchten deutschen Großstädten mehr als 1,9 Millionen bezahlbare Wohnungen. Fast die Hälfte aller Mieter zahlt mehr als 30 Prozent des Nettoeinkommens für die Miete. Die Gründe sind vielseitig: Die Zahl der Sozialwohnungen hat sich seit 2006 fast halbiert. Instrumente wie die Mietpreisbremse laufen oftmals ins Leere. Hohe Boden- und Baukosten machen vielerorts den Wohnungsbau unwirtschaftlich.
(ZDF)