Folgeninhalt
Virtuelle Welten
Die Corona-Pandemie hat eine Entwicklung bei Olympia besonders beschleunigt: das Treffen der Jugend der Welt wird mehr und mehr zu einer virtuellen Veranstaltung. Die Spiele als Abstandswelt, gleichzeitig war man scheinbar so nah dran wie nie zuvor.
Das IOC und Belarus
Das Internationale Olympische Komitee pflegt einen traditionell guten Umgang mit Autokratien. Das hat auch der Fall der während der Spiele in Tokio geflohenen belarussischen Leichtathletin Kristina Timanowskaja gezeigt. Und das nächste Problem steht ins Haus: die Olympischen Winterspiele in Peking.
Plötzlich Mittelmaß
Die Forschung schätzt, dass allein in Deutschland mindestens 500 Sportlerinnen und Sportler an Long Covid leiden. Symptome wie Muskelschwäche und ein erhöhter Ruhepuls können den Anschluss an die Weltspitze für sie unmöglich machen. Sendungsseite
Die Corona-Pandemie hat eine Entwicklung bei Olympia besonders beschleunigt: das Treffen der Jugend der Welt wird mehr und mehr zu einer virtuellen Veranstaltung. Die Spiele als Abstandswelt, gleichzeitig war man scheinbar so nah dran wie nie zuvor.
Das IOC und Belarus
Das Internationale Olympische Komitee pflegt einen traditionell guten Umgang mit Autokratien. Das hat auch der Fall der während der Spiele in Tokio geflohenen belarussischen Leichtathletin Kristina Timanowskaja gezeigt. Und das nächste Problem steht ins Haus: die Olympischen Winterspiele in Peking.
Plötzlich Mittelmaß
Die Forschung schätzt, dass allein in Deutschland mindestens 500 Sportlerinnen und Sportler an Long Covid leiden. Symptome wie Muskelschwäche und ein erhöhter Ruhepuls können den Anschluss an die Weltspitze für sie unmöglich machen. Sendungsseite
(Tagesschau24)
Länge: ca. 30 min.