Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
719

Markus Lanz

D, 2008–

Markus Lanz
Serienticker
  • Platz 210719 Fans
  • Serienwertung2 121291.95von 118 Stimmeneigene: –
S

Die Hochwasser-Katastrophe in Deutschland

Folgeninhalt
Wolfram Leibe, Politiker:
Der Oberbürgermeister von Trier schildert die Auswirkungen der Unwetter-Katastrophe auf die Region Trier in der über 1.000 Menschen in Sicherheit gebracht werden mussten.

Axel Bojanowski, Journalist:
Der Chefreporter Wissenschaft der "WELT" spricht über die Schwächen der Warnsysteme in Deutschland und sagt, was Wetterphänomene mit dem Klimawandel zu tun haben.

Sven Plöger, Meteorologe:
Er erklärt wie es zu Extremwetterereignissen kommt und erläutert, wie die Alarmkette des Katastrophenschutzes in Deutschland arbeitet.

Andreas Geron, Politiker:
Der Bürgermeister der Stadt Sinzig in Rheinland-Pfalz berichtet über die tragischen Folgen der Flutkatastrophe im unteren Ahrtal.

Dirk Steffens, Wissenschaftsjournalist:
Der ZDF-Moderator versteht die Hochwasser-Katastrophe als Folge des Klimawandels und wirft der Politik mangelndes Engagement für Klimaschutz vor.

Lamia Messari-Becker, Bauingenieurin:
Die Expertin für Stadtentwicklung sagt, "Wir müssen lernen, mit der Natur zu bauen" und fordert eine zügige Anpassung der Infrastruktur. Vor allem an der Oberfläche müsse das Wasser schneller durchsickern können.

Matthias Berger, Politiker:
Die Stadt Grimma wurde in den letzten Jahren mehrfach überschwemmt. Der Oberbürgermeister der Kreisstadt in Sachsen erzählt mit welchen Herausforderungen Politik und Verwaltung im Katastrophenfall konfrontiert werden.

Beate Ratter, Geografin:
Sie erforscht das Risikobewusstsein der Bevölkerung für den Klimawandel und sagt "Die Menschen nehmen den Klimawandel inzwischen als ein echtes Risiko für ihr eigenes Leben wahr".

Tina Rass, Flutopfer:
Wassermassen drangen letzte Woche in ihr Haus in Rösrath/NRW ein und rissen ihre drei Autos mit sich. Sie schildert die Ereignisse und berichtet über ihre aktuelle Lebenssituation.
(ZDF)
Länge: ca. 90 min.
Folge "Die Hochwasser-Katastrophe in Deutschland" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 20.07.2021, ZDF
TV-Termine