Folgeninhalt
Seit Jahrzehnten verändert der Braunkohletagebau die Lausitz im Süden Brandenburgs. 17 Dörfer mussten weichen, um an das in bis zu 120 Metern Tiefe liegende Flöz zu gelangen. Allein in Welzow werden in einem Jahr 15,8 Millionen Tonnen Braunkohle gefördert und verstromt. Gigantische Schaufelradbagger vergrößern die Kraterlandschaft an jedem Tag. Ein in vieler Hinsicht großer Fußabdruck des Menschen auf der Erde. Doch das Gelände wird auch rekultiviert - mit Wiesen, Wäldern und Weinbergen.
(WELT)