Folgeninhalt
(1): Die Frage
Patrick Meyer studiert in Frankreich. Er fragt, warum ihn der Kellner nur beleidigt angeschaut hat, als er in einem Restaurant den Wein bestellen wollte, von dem sein Mitbewohner immer spricht: der "pinard".
(2): Das Inventar
Im Herbst verärgern die Laubbläser Franzosen wie Deutsche.
(3): Der Ausdruck
Die Franzosen verwenden hemmungslos den Ausdruck "outre-Rhin" - also, "jenseits des Rheins" - als Synonym für Deutschland. Jeanette Konrad erklärt den Franzosen, warum das nicht ganz stimmt.
(4): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel!
Patrick Meyer studiert in Frankreich. Er fragt, warum ihn der Kellner nur beleidigt angeschaut hat, als er in einem Restaurant den Wein bestellen wollte, von dem sein Mitbewohner immer spricht: der "pinard".
(2): Das Inventar
Im Herbst verärgern die Laubbläser Franzosen wie Deutsche.
(3): Der Ausdruck
Die Franzosen verwenden hemmungslos den Ausdruck "outre-Rhin" - also, "jenseits des Rheins" - als Synonym für Deutschland. Jeanette Konrad erklärt den Franzosen, warum das nicht ganz stimmt.
(4): Das Rätsel
Und wie jede Woche das Rätsel!
(arte)
Länge: ca. 11 min.