Folgeninhalt
u.a. mit Rechtsexperte Gilbert Häfner
Neues Insolvenzrecht
Aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie rechnen Experten derzeit mit einem deutlichen Anstieg an Insolvenzanträgen. Insofern kommt ein Gesetz, das der Bundestag verabschiedet hat, zur rechten Zeit. Es geht um die Restschuldbefreiung. Für Privatpersonen, aber auch für selbständige Einzelunternehmer verkürzt sich im Fall einer Insolvenz die Zeit bis zu einer Schuldbefreiung von sechs auf nunmehr drei Jahre. Ein Neustart wird so für Betroffene deutlich vereinfacht. Was Betroffene unternehmen können und welche Rechte man bei einer Insolvenz hat, das erklärt Rechtsexperte Gilbert Häfner bei "MDR um 4".
Neues Insolvenzrecht
Aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie rechnen Experten derzeit mit einem deutlichen Anstieg an Insolvenzanträgen. Insofern kommt ein Gesetz, das der Bundestag verabschiedet hat, zur rechten Zeit. Es geht um die Restschuldbefreiung. Für Privatpersonen, aber auch für selbständige Einzelunternehmer verkürzt sich im Fall einer Insolvenz die Zeit bis zu einer Schuldbefreiung von sechs auf nunmehr drei Jahre. Ein Neustart wird so für Betroffene deutlich vereinfacht. Was Betroffene unternehmen können und welche Rechte man bei einer Insolvenz hat, das erklärt Rechtsexperte Gilbert Häfner bei "MDR um 4".
(MDR)