Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
966

Löwenzahn

D, 1981–

Löwenzahn
Serienticker
  • Platz 190966 Fans
  • Serienwertung5 31034.77von 69 Stimmeneigene: –
401

Peter gräbt nach Sauriern

Folgeninhalt
Peter hat einen Knochen gefunden. Ein so riesiger Knochen kann nur von einem großen Tier stammen - bestimmt von einem Saurier! Und wo ein Knochen ist, da sind andere nicht weit. Peter beschließt seine Ausgrabungen fortzusetzen und holt sich zusätzliche Informationen im Naturkundemuseum. Er erfährt dort viel über Versteinerungen, Abdrücke und Urwesen. Am Ende landet er sogar in einem Saurierzoo.
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Peter gräbt nach Sauriern" anschauen
kompakte Ansicht
Bildergalerie
  • Peter (Peter Lustig, r.) hat einen riesigen Knochen im Garten gefunden. Ein so großer Knochen, denkt sich Peter, kann nur von einem großen Tier stammen – von einem Saurier! Er rekonstruiert das Skelett des Urwesens.
    Peter (Peter Lustig, r.) hat einen riesigen Knochen im Garten gefunden. Ein so großer Knochen, denkt sich Peter, kann nur von einem großen Tier stammen – von einem Saurier! Er rekonstruiert das Skelett des Urwesens.
    Bild: © ZDF und studio tv
  • Der Kühlschrank hält die Lebensmittel länger frisch. Auch in der Milch können sich bei so niedrigen Temperaturen keine Bakterien verbreiten. Das hat Peter (Peter Lustig) schnell herausgefunden.
    Der Kühlschrank hält die Lebensmittel länger frisch. Auch in der Milch können sich bei so niedrigen Temperaturen keine Bakterien verbreiten. Das hat Peter (Peter Lustig) schnell herausgefunden.
    Bild: © ZDF und Christiane Pausch.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 31.03.1985, ZDF
TV-Termine