Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

cameralympics

D, 2020–

cameralympics
  • 5 Fans
  • Serienwertung0 41156noch keine Wertungeigene: –
105

Folge 5

Folgeninhalt
„Wo viel Licht ist, ist starker Schatten.“

Sagte einst Goethe. Nach dieser fünften Episode von Cameralympics sind sich Ian und Daniel Budiman ziemlich sicher, dass Goethe zu seiner Zeit mit Sicherheit nicht wusste, wie viel Licht GENAU wo WAR. Schließlich gab es zu seiner Zeit noch keine Fotografie, geschweige denn ein Messgerät, um Licht sehr genau messen zu können. Und wenn sie all das Gelernte über Kameratechnik, Lichtmittel und Lichtmessung nicht schon wieder vergessen hätten, würden sie den nächsten Abschnitt dieser Videobeschreibung auch nicht mit folgendem Zitat von Konfuzius weiterführen:

„Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.“

Monate vergingen, seit dem Matthias Bolliger, seines Zeichens Profi-Kameramann, Coach und Dozent an mehreren Filmhochschulen zwei kleine Köpfe anzündete. Das hatte er schon mal gemacht (Episode 3) und sich vorgenommen, diesen beiden sich gegenseitig anbellenden Brüder beim nächsten Mal die Basics von „Licht“ beizubringen. Seine erste Zusammenarbeit mit den „budibros“ hat ihm vor allen Dingen gezeigt, wie leicht entzündlich diese Beiden zu sein scheinen. Und bei all Ihren Skills – insbesondere der Skill, pünktlich mit Projekten fertig zu werden – fiel ihm doch auf wie viel Intuition und wie wenig handwerkliches Grundwissen diese Beiden an der Kamera und insbesondere in der Handhabe mit Licht besaßen. Und das, obwohl sie Dank Ihrer Partner PANASONIC DEUTSCHLAND und ADOBE bereits seit knapp einem Jahr auf ihrer sogenannten „Road to Netflix“ unterwegs waren.

„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg“ (George Bernard Shaw)

In wenigen Tagen galt es den Beiden die absoluten Basics noch mal deutlich in die Fontanelle zu fegen. Was bedeutet „Die Verdopplung der Lichtmenge“? Wie funktioniert ein Belichtungsmesser? Und warum braucht man den bei all den technischen Hilfsmitteln heutzutage überhaupt noch? Durch seine langjährige und erst kürzlich mit dem Deutschen Fernsehpreis gekrönte Arbeit stand er für die Tradition, das Handwerk, die Laterne, an der sich gleich zwei Dumme festhielten und wahllos in verschiedene Richtungen zeigten. Auf dass diese Laterne ihnen ihren Weg leuchten möge.

+++ECHTE INFOS+++

Moin,
das ist sie. Episode 5 von Cameralympics. Es hat länger gedauert, als geplant. Dafür gibt es ziemlich gute Gründe, aber die ersparen wir Euch an dieser Stelle einfach mal. Wichtig: All die Aufnahmen, die wir gemeinsam mit Matthias Bolliger gemacht haben, waren zu interessant und für Anfänger wie uns zu wichtig, als das wir sie wegen allgemeiner „Unterhaltungsregeln“ in kurze, leicht verdauliche Snippets verschneiden wollten. Statt wie ursprünglich geplant eine Sendung aus allen drei von Matthias gestellten Challenges zu machen, basteln wir also zwei. Damit diese Inhalte und Erklärungen vielleicht auch andere Leute von Foto- und Videografie faszinieren können.

In dieser Episode gibt es neben einer Menge Basis-Wissen die erste Challenge zu sehen, in der Ian und ich ein Schwarz-Weiß-Foto (jpeg) nur mit Hilfe eines Belichtungsmessers ausleuchten und schießen sollten. In Challenge 2 folgt ein Farbportrait eines Models, ebenfalls unter Nutzung eines Belichtungsmessers, Challenge 3 ist ein Videobattle mit dem Thema „Licht als dramaturgisches Kernelement“.

Danke für die Geduld und für Alle, die noch Lust auf aufwendigere Produktionen haben. Den größten Respekt an Matthias, bitte checkt gerne seine Website und all seine Arbeiten aus. Ein Wahnsinn als Coach.
mera #lighttutorial
(Rocket Beans TV)
Folge "Folge 5" anschauen
kompakte Ansicht
  • Rocket Beans TV
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 29.09.2021, Rocket Beans TV
TV-Termine