Folgeninhalt
Krankenkassen-Millionen für den Profisport: 200 Millionen Euro geben die Krankenkassen jährlich für Sponsoring aus, einen großen Teil für Profisport. Der Bundesrechnungshof kritisiert, reine Marken- und Imagewerbung sei nicht Aufgabe der Krankenkassen und auch das Bundesgesundheitsministerium will jetzt gegensteuern. Zum Leidwesen des Sports, der mit der "Initiative Profisport" mobil macht - denn Sportarten wie Handball und Basketball droht der Verlust ihrer wichtigsten Geldgeber.
Bierdosen und Steine: In der letzten Oberliga-Saison 1990/91 kommt es zum einzigen Spielabbruch in der obersten Spielklasse der DDR. Gründe dafür: Die neu gewonnene Freiheit kurz vor der Wiedervereinigung, immenser sportlicher Druck, und eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung.
Teures Missverständnis: Vor zwei Jahren steckte Lars Windhorst 375 Millionen Euro in Hertha BSC, das größte Investment in der Bundesliga-Geschichte. Das Zwischenergebnis ist enttäuschend: Hertha befindet sich im Abstiegskampf und das investierte Geld ist fast aufgebraucht.
Bierdosen und Steine: In der letzten Oberliga-Saison 1990/91 kommt es zum einzigen Spielabbruch in der obersten Spielklasse der DDR. Gründe dafür: Die neu gewonnene Freiheit kurz vor der Wiedervereinigung, immenser sportlicher Druck, und eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung.
Teures Missverständnis: Vor zwei Jahren steckte Lars Windhorst 375 Millionen Euro in Hertha BSC, das größte Investment in der Bundesliga-Geschichte. Das Zwischenergebnis ist enttäuschend: Hertha befindet sich im Abstiegskampf und das investierte Geld ist fast aufgebraucht.
(WDR)
Länge: ca. 30 min.