Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
107

Große Mythen aufgedeckt

D, 2020–2021

Große Mythen aufgedeckt
arte & ZDF / © Marvin Zimmermann
  • 107 Fans
  • Serienwertung0 43456noch keine Wertungeigene: –
103

Das Nibelungenlied

Folgeninhalt
Das Dokudrama blickt auf das wichtigste literarische Epos des deutschen Mittelalters: das Nibelungenlied. Es besitzt alle Zutaten für ein gutes Fantasy-Stück: Drachen, Zwerge, Schätze, Liebe, Rache und Heldentaten.Entstanden um das Jahr 1200, vereinigt der Text zwei Erzählebenen: die Ursprünge der Sage um Siegfried, den Drachen und den riesigen Goldschatz liegen in der Spätantike. Der historische Kern erzählt von der Völkerwanderungszeit, als Germanen, Römer und Hunnen um das Erbe des Römischen Reiches kämpfen.Dennoch liegt der Fokus des Films auf der mittelalterlichen Zeitebene. Welche Elemente seiner eigenen Gegenwart, der Blütezeit der Staufer, lässt der Autor bewusst oder unbewusst in die Geschichte einfließen? So lautet die Leitfrage.Der Film erzählt die wichtigsten Stationen des Nibelungenliedes - von der Liebe zwischen Siegfried und Kriemhild über die Ermordung Siegfrieds bis zu Kriemhilds grausamer Rache an seinen Mördern, die ihr auch selbst den Tod bringt.Vor diesem Hintergrund bereitet das Nibelungenlied, dessen Verfasser(in) unbekannt ist, den Tugendkanon des Hochmittelalters für ein höfisches Publikum auf.Das Dokudrama erläutert die einzelnen Handlungen der Protagonisten und Protagonistinnen vor dem kulturellen, politischen und sozialen Hintergrund dieser Zeit. So erfüllt etwa die Liebe von Siegfried und Kriemhild das hochmittelalterliche Ideal der Minne, während König Gunther den Inbegriff eines "rex iniustus", eines nicht gerechten Königs, darstellt.Und: Nicht Siegfried ist der eigentliche Held der Geschichte, sondern Kriemhild.
(arte)
Länge: ca. 51 min.
Folge "Das Nibelungenlied" anschauen
kompakte Ansicht
  • morgen, 15:00 Uhr
    Phoenix
    morgen, 15:00–15:45 Uhr
  • So 20.07., 09:00 Uhr
    Phoenix
    So 20.07., 09:00–09:45 Uhr
  • Di 22.07., 02:45 Uhr
    Phoenix
    Di 22.07., 02:45–03:30 Uhr
  • Deutsch720pab € 2,49*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720pab € 2,99*
  • Deutsch
  • Deutsch720p
Bildergalerie
  • Siegfried und Kriemhild stehen für ein völlig neues Liebesideal im Hochmittelalter: die höfische Liebe.
    Siegfried und Kriemhild stehen für ein völlig neues Liebesideal im Hochmittelalter: die höfische Liebe.
    Bild: © phoenix/ZDF/Florian Miller
  • Neueste Forschungen belegen: "Das Nibelungenlied" erzählt nicht Siegfrieds, sondern Kriemhilds Geschichte. Es ist der erste deutsche "Frauenroman" des Mittelalters – mit einer selbstbewussten Königin als Hauptfigur.
    Neueste Forschungen belegen: "Das Nibelungenlied" erzählt nicht Siegfrieds, sondern Kriemhilds Geschichte. Es ist der erste deutsche "Frauenroman" des Mittelalters – mit einer selbstbewussten Königin als Hauptfigur.
    Bild: © phoenix/ZDF/Florian Miller
  • Das Nibelungenlied erzählt von einer Liebesheirat – im Mittelalter eher ungewöhnlich.
    Das Nibelungenlied erzählt von einer Liebesheirat – im Mittelalter eher ungewöhnlich.
    Bild: © Marvin Zimmermann
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 13.11.2021, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 12.11.2021 (arte.tv)
TV-Termine