Folgeninhalt
Am 6. Dezember, zu Sankt Nikolaus, gedenkt man des großzügigen Gabenbringers, der in der Not hilft. Das geht auf die Figur des Heiligen Bischof von Myra aus dem 4. Jh. zurück. Heute lässt sich dieser Brauch in vieler Hinsicht auslegen, nach dem Motto: Wie können sich Menschen gegenseitig Freude bereiten? Vieles war während des Lockdowns nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Zaghaft lockern sich die Bestimmungen und die Sehnsucht danach, die Advents- und Vorweihnachtszeit miteinander zu gestalten, findet viele Ausdrucksformen: Freude schenken – das geht, indem wir miteinander Traditionen neu beleben, indem wir Eigeninitiative zeigen, um andere zu unterstützen, Darbietungen oder Vorführungen arrangieren.
(BR Fernsehen)