Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
178

Ein Tag in ...

D, 2016–

Ein Tag in ...
  • 178 Fans
  • Serienwertung4 317293.80von 5 Stimmeneigene: –
302

Ein Tag in New York 1882

Folgeninhalt
In "Ein Tag in New York 1882" erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Der deutsche Einwanderer Georg Schmidt entführt uns in die boomende Metropole am Hudson River. Er ist einer von Hunderttausenden Deutschen in dieser Stadt. Nach Wien und Berlin leben sonst nirgendwo auf der Welt mehr Deutsche. Sie alle haben ihre Heimat in der Hoffnung auf sozialen Aufstieg und politische Mitbestimmung verlassen. Auch Georg hofft auf eine große Zukunft, denn im New York kann er seinen Traum verwirklichen, Anwalt zu werden. Und das auch ohne ein kostspieliges Studium. Eine dreijährige Ausbildung bei einem erfahrenen Anwalt reicht aus.Es ist ein besonderer Tag für den jungen Mann, denn er muss für einen Prozess über Bandenkriminalität, noch einen wichtigen Zeugen für eine Aussage gewinnen. Außerdem will er noch seine Verlobte vom Hafen abholen. Nach Monaten der Trennung ist sie endlich aus Deutschland angekommen, um mit George ein neues Leben zu beginnen. Als am Hafen Diebesgut in ihrem Gepäck entdeckt und sie verhaftet wird, muss Georg sich etwas einfallen lassen. Um die Unschuld seiner Verlobten zu beweisen und sie aus dem Gefängnis zu befreien, muss er sich an die Chefin der New Yorker Unterwelt wenden.Fredericka Mandelbaum ist ebenfalls deutsche Einwanderin und pflegt Kontakte in die höchsten New Yorker Kreise. Georg muss erkennen, dass die Stadt durch und durch korrupt ist - und seine Moral vergessen, um seine Verlobte zu befreien. Eine fiktive Biografie erzählt anhand von realer Geschichte, die überraschende Parallelen zum Heute offenbart.
(arte)
Länge: ca. 52 min.
Folge "Ein Tag in New York 1882" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 2,49*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720pab € 2,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch1080p
  • Deutsch
Bildergalerie
  • Georg Schmidt (Leon Blaschke) auf dem Weg durch "Little Germany". In dem Viertel in der Lower East Side leben fast ausschließlich Deutsche.
    Georg Schmidt (Leon Blaschke) auf dem Weg durch "Little Germany". In dem Viertel in der Lower East Side leben fast ausschließlich Deutsche.
    Bild: © ZDF
  • Im Deutschen Auswanderer-Haus in Bremerhaven lagern tausende Briefe von Deutschen, die in die USA ausgewandert sind. Die Historikerin Dr. Simone Blaschka erforscht die Geschichte der Immigranten.
    Im Deutschen Auswanderer-Haus in Bremerhaven lagern tausende Briefe von Deutschen, die in die USA ausgewandert sind. Die Historikerin Dr. Simone Blaschka erforscht die Geschichte der Immigranten.
    Bild: © ZDF
  • Ein Anzug von der Stange der Marke Brooks Brothers kostet 1882 rund 30 Dollar. Als Anwaltsgehilfe verdient Georg Schmidt (Leon Blaschke) monatlich 50 Dollar.
    Ein Anzug von der Stange der Marke Brooks Brothers kostet 1882 rund 30 Dollar. Als Anwaltsgehilfe verdient Georg Schmidt (Leon Blaschke) monatlich 50 Dollar.
    Bild: © ZDF
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 11.12.2021, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 10.12.2021 (arte.tv)
TV-Termine