Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
31

Waffen der Tiere

(Animal Arms Race) 
AUS/D, 2021

Waffen der Tiere
ZDF/Content Mint Pty Ltd.
  • 31 Fans
  • Serienwertung0 43691noch keine Wertungeigene: –
03

Unter Wasser

(Oceans)
Folgeninhalt
Weißer Hai, Stechrochen oder Seelöwe - im Meer sind mächtige Raubtiere unterwegs. Doch am härtesten schlägt der Fangschreckenkrebs zu - sein Schlag ist schneller als eine Pistolenkugel. In den Ozeanen dieser Welt sind die Lebewesen mit Zähnen oder bis an die Zähne bewaffnet. Die gefragteste Waffe aber ist: Gift. Ob Portugiesische Galeere oder giftige Schnecke - ihre Beute hat nach Kontakt mit ihrem Gift keine Chance. Delfine hingegen setzen auf Intelligenz und Teamwork. Sie treiben ihre Beute gemeinsam in die Enge. Der Weiße Hai ist das einzige Lebewesen neben dem Menschen, das sich den Stand der Sonne zunutze macht: Er jagt meist mit Sonnenschein im Rücken. Seine geblendete Beute sieht ihn deshalb nicht kommen. Unter Wasser spielt auch Tarnung eine Rolle. Ein Krake passt sich mit einer Verzögerung von Sekunden in Form und Farbe seiner Umgebung an und wird so unsichtbar. Der Falsche Putzerlippfisch gibt sich als Reiniger aus und reißt nichts ahnenden Fischen Haut- und Flossenstücke aus dem Körper. Die Evolution hat in der Tierwelt ein Wettrüsten ausgelöst. Jedes Tier hat eigene Waffen. Ob Dschungel, Prärie oder Ozean - mit Klauen, Gift und Intelligenz kämpfen Tiere ums Überleben. Die Reihe "Waffen der Tiere" zeigt: Nur wer am besten angepasst ist, überlebt.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Unter Wasser" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 08.08., 12:10 Uhr
    ORF III
    Fr 08.08., 12:10–13:05 Uhr
  • Mi 13.08., 17:45 Uhr
    Sky Nature
    Mi 13.08., 17:45–18:35 Uhr
  • Do 14.08., 06:50 Uhr
    Sky Nature
    Do 14.08., 06:50–07:40 Uhr
  • Do 14.08., 15:55 Uhr
    Sky Nature
    Do 14.08., 15:55–16:40 Uhr
  • Sky Nature
    Deutsch1080pab € 9,98*
  • Deutsch1080pab € 25,-*
Bildergalerie
  • Der Fangschreckenkrebs hat zwei mächtige Keulen, die Schildkrötenpanzer knacken können.
    Der Fangschreckenkrebs hat zwei mächtige Keulen, die Schildkrötenpanzer knacken können.
    Bild: © ORF/ZDF/Content Mint Pty Ltd.
  • Delfine kommunizieren, um sich bei der Jagd abzustimmen. Große Tümmler können sogar stranden, um Beute zu machen.
    Delfine kommunizieren, um sich bei der Jagd abzustimmen. Große Tümmler können sogar stranden, um Beute zu machen.
    Bild: © ZDF und Content Mint Pty Ltd.
  • Bei Gefahr bilden Schwarmfische eine kugelige Abwehrformation.
    Bei Gefahr bilden Schwarmfische eine kugelige Abwehrformation.
    Bild: © ORF/ZDF/Content Mint Pty Ltd.
Cast & Crew
Episodenkommentare
  • Nostalgie schrieb am 09.05.2022, 19.29 Uhr:
    Alle 3 Folgen sind sehenswert.
    Folge 3 überrascht sehr. Dort bekommt man Fische zu sehen, von denen hat man noch nie was gesehen oder gehört. Und wie manche Fischarten miteinander kämpfen, unglaublich.
    Als ob Fische nicht genug Feinde hätten, bekämpfen sie sich als Rivalen auch noch gegenseitig.
    Es gibt auch eine Fischart 🐟 die sich mehr an Land bewegt (laufen auf ihren Flossen) als im Wasser und diese Art sich dort auch noch sehr wohlfühlt. Auch diese Fische bekämpfen sich an Land. Revierkämpfe.
    Unbedingt ansehen. 👀
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 16.12.2021, 3sat
TV-Termine