Folgeninhalt
Dr. Wendelin Winter (Fritz Wepper) besucht seine Tochter Alexandra (Sophie Wepper) in Hamburg. Der Schlafplatz auf der Luftmatratze ist zwar nicht sehr komfortabel - doch so schwelgt der Psychologe in Erinnerungen an seine eigene Studentenzeit. Die Gegenwart holt ihn rasch ein, als Alexandras Mitbewohnerin, die Musikstudentin Maike Südhoff (Vaile Fuchs), nach einem Hauskonzert nicht wie üblich heimkehrt. Felix (Daniel Roesner), ebenfalls Mitbewohner der WG und in Maike unglücklich verliebt, macht sich große Sorgen. Nach einem Blick in Maikes Computer ist Winter klar, dass die attraktive Cellistin in Wahrheit als Callgirl arbeitet. Organisiert werden ihre exklusiven Soloauftritte von dem Escort-Service "Bella Musica". Einer der Liebhaber dieser "Konzerte" ist der ehrenwerte Senator Konrad Niehaus (Wolf Roth), zuständig für die Kultur in der Hansestadt. Zu seinen Gästen zählen Julius Arndt (Dietrich Hollinderbäumer), Richter am Landgericht, und der Juwelier Steven Reinbeck (Krystian Martinek). Die Herren aus bester Gesellschaft schätzen offenbar den "guten Ton". Als Winter Maikes Leiche am Elbstrand findet, wird Niehaus wegen dringenden Mordverdachts verhaftet. Doch kurz darauf sterben Arndt und Reinbeck eines gewaltsamen Todes. Kommissar Kliewer (Ulrich Bähnk) verdächtigt Maikes Bruder Uwe (Uwe Rohde), der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde und offenbar seine Schwester rächen wollte. Winter verfolgt jedoch eine andere Spur: Clara Niehaus (Gudrun Landgrebe), die Frau des Senators, war in der Mordnacht nicht wie vorgegeben auf Sylt, sondern in einem Hamburger Hotel. Doch als Winters Tochter Alexandra in der WG-Waschmaschine ein verdächtiges Klappern hört, wird ihr schlagartig klar, wer der Mörder ist. "Die Nächte des Herrn Senator" fordern den kriminalistischen Spürsinn des Psychologen Wendelin Winter (Fritz Wepper), als dieser seine Tochter Alexandra (Sophie Wepper) in Hamburg besucht. Die Episodenrollen in diesem dritten Film der Reihe spielen Gudrun Landgrebe, Wolf Roth, Dietrich Hollinderbäumer, Krystian Martinek, Vaile Fuchs, Daniel Roesner und Uwe Rohde. Regisseur Hans Werner drehte in Hamburg nach einem Buch des Unterhaltungsspezialisten Rolf-René Schneider. In die feine Gesellschaft rund um den Starnberger See führt Wendelin Winter sein nächster Fall. "Mord in bester Gesellschaft - Das eitle Gesicht des Todes" zeigt das Erste im Anschluss.
(ARD)
Länge: ca. 90 min.