Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
249

Die glorreichen 10

D, 2015–

Die glorreichen 10
ZDF/Christina Rose/Matthias Haedecke
  • Platz 1636249 Fans
  • Serienwertung5 268504.83von 6 Stimmeneigene: –
507

Die größten Lieder der Geschichte

Folgeninhalt
Eine Weihnachtshymne, eine inoffizielle Nationalhymne, die Europahymne und andere Lieder haben die Geschichte verändert. Eine der ersten und einflussreichsten Gesangsschulen, die Schola Cantorum, wird wahrscheinlich im 7. Jahrhundert während der Amtszeit von Papst Gregor, dem Großen, gegründet. Die 9. Sinfonie ist ein Aufbruch in neue Musikwelten. Das Nibelungenlied ist wohl das berühmteste deutsche Heldenepos. Und was wäre Weihnachten ohne "Last Christmas" von "Wham!"?
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Die größten Lieder der Geschichte" anschauen
kompakte Ansicht
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720pab € 2,99*
Bildergalerie
  • Der frühe Vogel fängt den Wurm, wie es so schön heißt. Jedoch verdanken wir diesen Sound of Nature ihrem Balzverhalten. Aber um Geschwindigkeit geht es auch hier.
    Der frühe Vogel fängt den Wurm, wie es so schön heißt. Jedoch verdanken wir diesen Sound of Nature ihrem Balzverhalten. Aber um Geschwindigkeit geht es auch hier.
    Bild: © ZDF und xkopp creative (c) Gruppe 5 Filmproduktion
  • Der Dichter Homer schuf vor rund 2800 Jahren eines der größten Lieder aller Zeiten. In 15.693 Versen besingt er in seiner Ilias den Trojanischen Krieg. Aber wer kennt diesen Charterfolg wirklich?
    Der Dichter Homer schuf vor rund 2800 Jahren eines der größten Lieder aller Zeiten. In 15.693 Versen besingt er in seiner Ilias den Trojanischen Krieg. Aber wer kennt diesen Charterfolg wirklich?
    Bild: © ZDF und Martin Christ (C) Gruppe 5 Filmproduktion
  • Popsongs gehören natürlich zu den größten Liedern der Geschichte. Auch wenn sie einfach gestrickt sind, gefallen sie der Masse. Und dennoch hat keine Musikrichtung so viele Subgenres wie die Popmusik.
    Popsongs gehören natürlich zu den größten Liedern der Geschichte. Auch wenn sie einfach gestrickt sind, gefallen sie der Masse. Und dennoch hat keine Musikrichtung so viele Subgenres wie die Popmusik.
    Bild: © ZDF und xkopp creative
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 16.01.2022, ZDFneo
TV-Termine