Folgeninhalt
Frischer Salat - geerntet auf österreichischen Feldern, mitten im Winter bei Minusgraden. Ohne Beheizung. Geht nicht? Doch, sagt Gartenbau-Ingenieur Wolfgang Palme. An der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn erforscht er, wie biologisch-nachhaltiger Gemüseanbau auch im Winter gelingen kann. Auf einem Forschungsfeld in der Nähe von Melk wächst eine kleine Gemüse-Revolution heran: Karotten, Radieschen, verschiedene Salate, Lauch und Petersilie trotzen hier Winter und Frost. Hier wird entgegen der gängigen Lehrmeinung von Oktober bis März gesät und geerntet. // "P.M. Wissen" ist neugierig auf morgen und ist wissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur. Die Sendung schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Wir erleben Menschen, denen es mit Fantasie und Kreativität gelingt, Lösungen für Probleme unserer Zeit zu finden. Wissenschaftler und Analog-Astronaut Gernot Grömer führt jede Woche auf eine Reise zu Ideen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren.
(ServusTV)
Länge: ca. 47 min.