Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
233

planet e.

D, 2011–

planet e.
  • Platz 2232233 Fans
  • Serienwertung0 18851noch keine Wertungeigene: –
352

Weltraumschrott - Gefahr aus dem All

Folgeninhalt
Es wird eng im All. Schon jetzt kreist tonnenweise Schrott um die Erde. Trotzdem werden immer mehr Satelliten gestartet. Mit jedem von ihnen wächst die Gefahr von Zusammenstößen - mit fatalen Folgen. Erst jetzt setzt in der Raumfahrt ein Umdenken ein: Der Müll muss weg - bevor es zur Katastrophe kommt. Denn jeder Crash im Orbit führt zu neuem Schrott, der kaum noch zu kontrollieren ist.
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Weltraumschrott - Gefahr aus dem All" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 17.08., 06:30 Uhr
    ZDFinfo
    So 17.08., 06:30–07:00 Uhr
Bildergalerie
  • Ein zerborstener Tank des verunglückten Space Shuttles "Columbia" wurde 2011 an einem Seeufer in Texas gefunden.
    Ein zerborstener Tank des verunglückten Space Shuttles "Columbia" wurde 2011 an einem Seeufer in Texas gefunden.
    Bild: © NASA / ZDF
  • Der externe Tank der "Endeavour" fällt zur Erde zurück. Da Tanks aus besonders hitzebeständigem Material konstruiert werden, verglühen sie beim Eintritt in die Erdatmosphäre nicht und gehören zu den Weltraumschrottstücken, die am häufigsten gefunden werden.
    Der externe Tank der "Endeavour" fällt zur Erde zurück. Da Tanks aus besonders hitzebeständigem Material konstruiert werden, verglühen sie beim Eintritt in die Erdatmosphäre nicht und gehören zu den Weltraumschrottstücken, die am häufigsten gefunden werden.
    Bild: © NASA / ZDF
  • Ein Schutzschild der ISS driftet ins All. Was früher vor Weltraumschrott schützen sollte, wird nun selbst welcher. Weltraumschrott in den unteren Umlaufbahnen nahe der Erde verglüht nach relativ kurzer Zeit in der Atmosphäre.
    Ein Schutzschild der ISS driftet ins All. Was früher vor Weltraumschrott schützen sollte, wird nun selbst welcher. Weltraumschrott in den unteren Umlaufbahnen nahe der Erde verglüht nach relativ kurzer Zeit in der Atmosphäre.
    Bild: © NASA und ZDF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 20.02.2022, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 18.02.2022 (ZDFmediathek)
TV-Termine