Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

DAS!

Das AbendStudio!
D, 1991–

DAS!
Serienticker
  • Platz 156153 Fans
  • Serienwertung4 66843.95von 20 Stimmeneigene: –
10302

Prof. Marcel Fratzscher

Folgeninhalt
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), lehrt als Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. In seinem aktuellen Sachbuch analysiert der renommierte Ökonom, warum die Menschen in Deutschland ein irrationales Verhältnis zum Geld haben und warum das aus seiner Sicht sogar zu einer Spaltung der Gesellschaft führen könnte. Auf dem Roten Sofa geht es ihm um den Einzelnen, die großen wirtschaftlichen Zusammenhänge, aber auch um die Ungleichheit und Integration Europas, vor allem vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und der immer noch andauernden Coronapandemie. Marcel Fratzscher ist Mitglied des High-level Advisory Board der Vereinten Nationen zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs), Mitglied im Deutsch-Französischen Rat der Wirtschaftsexperten der Regierungen von Deutschland und Frankreich, Mitherausgeber des "Journal of International Economics", Mitglied des Beirats des Bundeswirtschaftsministeriums und Mitglied des Kuratoriums der Hertie School of Governance. Er engagiert sich für Chancengleichheit von benachteiligten Kindern als Mitglied von Gremien der Kreuzberger Kinderstiftung, Deutschland Rundet Auf und der Welthungerhilfe.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Prof. Marcel Fratzscher" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 16.03.2022, NDR
TV-Termine