Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
37

Paradiese aus Menschenhand

D, 2021–

Paradiese aus Menschenhand
arte/ZDF/Längengrad Filmproduktion
  • Platz 166737 Fans
  • Serienwertung0 44644noch keine Wertungeigene: –
101

Die Korallenretter der Karibik

Folgeninhalt
Ob Wälder oder Flüsse, Korallenriffe oder Moore: Die artenreichsten Lebensräume unseres Planeten sind durch den Klimawandel, Artenschwund und Übernutzung durch den Menschen bedroht. Die Filmreihe zeigt, dass man nicht resignieren muss, sondern der Zerstörung etwas entgegensetzen kann. Weltweit kämpfen die Korallenriffe wegen der Klimaerwärmung ums Überleben. Der Film begleitet zwei Biologinnen auf der Karibikinsel Curaçao, die versuchen, die Korallen für die Zukunft mit einem neuen wissenschaftlichen Ansatz widerstandsfähiger zu machen.
(arte)
Länge: ca. 43 min.
Folge "Die Korallenretter der Karibik" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 25.07., 08:55 Uhr
    arte
    Fr 25.07., 08:55–09:45 Uhr
  • Di 12.08., 10:25 Uhr
    arte
    Di 12.08., 10:25–11:20 Uhr
  • Do 14.08., 05:25 Uhr
    arte
    Do 14.08., 05:25–06:20 Uhr
Bildergalerie
  • Weltweit sterben Korallenriffe oder sind bedroht. Durch eine neue Methode der Korallenvermehrung könnte es gelingen, Riffe wieder aufzubauen.
    Weltweit sterben Korallenriffe oder sind bedroht. Durch eine neue Methode der Korallenvermehrung könnte es gelingen, Riffe wieder aufzubauen.
    Bild: © Paul Selvaggio
  • Das Laichen der Korallen auf Curaçao: Milliarden winziger Polypen werden fast auf die Sekunde genau gleichzeitig aktiv. Für die kleinen Korallenlarven beginnt dann eine Reise, die sie viele Hundert Kilometer durch die Ozeane führen kann.
    Das Laichen der Korallen auf Curaçao: Milliarden winziger Polypen werden fast auf die Sekunde genau gleichzeitig aktiv. Für die kleinen Korallenlarven beginnt dann eine Reise, die sie viele Hundert Kilometer durch die Ozeane führen kann.
    Bild: © Paul Selvaggio
  • Mit Hilfe von speziellen Netzen werden Koralleneier und Samen direkt im Riff eingefangen.
    Mit Hilfe von speziellen Netzen werden Koralleneier und Samen direkt im Riff eingefangen.
    Bild: © Paul Selvaggio/SECORE
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 21.04.2022, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 20.04.2022 (arte.tv)
TV-Termine