Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
56

kinokino

D, 1978–

kinokino
BR/Natasha Heuse
Serienticker
  • 56 Fans
  • Serienwertung0 19851noch keine Wertungeigene: –
4516

Folge 16

Folgeninhalt
Die Marvel-Magie – Superhelden und Superfans: Mit ihrer Superhelden-Saga haben die Marvel-Studios das erfolgreichste Kinofranchise der Welt errichtet, Filme wie "Avengers - Endgame" brechen Zuschauerrekorde. Nun kommt mit "Doctor Strange and the Multiverse of Madness" das neueste Marvel-Abenteuer in die Kinos. "kinokino" hat mit den Darstellern Benedict Cumberbatch und Elisabeth Olsen sowie Regisseur Sam Raimi über die besondere Marvel-Magie gesprochen sowie Superfan Ramiro Alanis aus Florida getroffen, der im Guinness-Buch der Rekorde steht, weil er den aktuellen Spiderman-Film 292 Mal im Kino gesehen hat.

Landshuter Kurzfilmfestival – Sex, Geheimnisse und Betonköpfe: Zu dumm, wenn eine Frau im Wald aufwacht, und der komplette Kopf ist in Beton eingegossen. Und Hilfe kann sie auch nicht rufen, denn die automatische Gesichtserkennung am Handy schlägt nicht mehr an. Aus dieser absurden Situation entspinnen zwei amerikanische Regisseurinnen, die Also Sisters, ihren bitterbösen Thriller "Face Not Recognized. Try Again." "kinokino" hat die Zwillingsschwestern auf dem hybrid stattfindenden Landshuter Kurzfilmfestival getroffen und stellt weitere Festival-Highlights vor, die sich diesem Jahr auch um sexuelle Vorlieben, Geheimniskrämerei und die Repräsentation schwul-lesbischer Stoffe in der Filmbranche drehen.

Sun Children – Teheraner Straßenkinder auf Goldschatzsuche: "Sun Children" vom iranischen Altmeister Majid Majidi wurde beim Filmfestival in Venedig zweifach prämiert, erhielt den Lanterna Magica Award, sein Darsteller Rouhollah Zamani gewann den Marcello Mastroianni Award für den besten jungen Schauspieler. Der Film erzählt eine Geschichte von Straßenkindern, die täglich in Teheran durch Gaunereien ihre Existenz sichern. Eines Tages erfahren sie von einem Goldschatz, der Hoffnung in den tristen Alltag bringt. Im "kinokino"-Interview erzählt Regisseur Majidi von der Arbeit mit Laiendarstellern und, wie sie mit ihrer Leidenschaft und Originalität den Dreh bereichert haben.

In den "kinokino"-Shortcuts Kurzkritiken zu den Neustarts im Kino: "Doctor Strange in the Multiverse of Madness", "Nawalny", "Sun Children", "Memoria", "This Much I Know To Be True"

Sowie in den "kinokino"-Heim-Shortcuts zu den Neuerscheinungen im Streaming- und Heimkino-Bereich: "Zeros and Ones", "Hannes", "Eiffel in Love", Bad Tales (Favollace)", "The Painted Bird"
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 16" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
  • Produktionsauftrag: ARD, BR
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 03.05.2022, 3sat
TV-Termine