Folgeninhalt
Mit 36 Jahren war Bettina Wulff die jüngste "First Lady" Deutschlands. Sie hat die wichtigsten Menschen der Welt getroffen und zu Hause eine Patchworkfamilie gemanagt. "Ich habe mir damals selbst maximalen Druck gemacht. Ich wollte alles perfekt machen", so blickt Bettina Wulff heute auf die Zeit und gibt sich im U-Boot erstaunlich offen und privat. Heute ist sie als PR-Beraterin tätig, Buchautorin, Mutter, engagierte Protestantin. Berühmt geworden ist sie an der Seite ihres Lebensgefährten Christian Wulff, dem ehemaligen Bundespräsidenten. Sie hat die Welt gesehen, doch am liebsten ist sie in Norddeutschland. Bettina Wulff ist in Großburgwedel aufgewachsen und nach dem kurzen Ausflug nach Berlin auch wieder dorthin zurückgekehrt. Sie ist fest verwurzelt in Norddeutschland. Schon als Mädchen habe sie Jesus-Darstellungen und Friedhöfe bestaunt, erzählt Bettina Wulff erstmals im U-Boot. Heute macht sie sich Sorgen um die Zukunft der evangelischen Kirche. Sie selbst engagiert sich ehrenamtlich bei einer Hotline für Frauen und Familien. Dort können Menschen anrufen, die gerade nicht weiterwissen. Und manchmal haben sie dann die ehemalige "First Lady" am Telefon. Bei Michel Abdollahis "Käpt'ns Dinner" wird es eng und intensiv und persönlich, jenseits von allem Smalltalk: keine Kerzen, kein Tischtuch und erst recht keine Zeit für belanglose Plaudereien.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.