Folgeninhalt
Ausgehend von den Lichtreflexen auf einer bewegten Wasseroberfläche werden in der Sendung Phänomene der Spiegelung des Lichts behandelt. Die historischen, technischen und symbolischen Dimensionen des Spiegels werden erläutert. Fassaden und Ausstattung moderner Gebäude zeigen die heutige Bedeutung von Licht reflektierenden Materialien für die Einsparung von Energie, für ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und nicht zuletzt für die Beleuchtungsästhetik. Ein Experiment vergleicht verschiedene Stoffe, die Licht reflektieren, absorbieren oder ungehindert hindurch lassen und untersucht dabei das Verhältnis von Auftreff- und Reflexionswinkel von Lichtstrahlen. Beispiele aus dem Alltag verdeutlichen die im Physikunterricht gelernten Gesetze der Lichtreflexion bei gekrümmten Spiegeln.
(ARD alpha)