Folgeninhalt
Ein Experiment demonstriert das "Biegeverhalten" bei einem Lichtstrahl, der verschiedene lichtdurchlässige Stoffe passiert. Bestätigt wird diese Eigenschaft vom Blick auf alltägliche Dinge, wie wassergefüllte Glasvasen und Gegenstände aus Plexiglas. Bei einer Lupe geht es um den genauen Gang der Lichtstrahlen: experimentell wird im hellen Sonnenlicht der Brennpunkt gefunden. Die hohe Kunst der Brechung einer Linse zur Verbesserung der Fähigkeiten und Möglichkeiten des menschlichen Auges veranschaulicht ein Besuch im Optikerfachgeschäft. Schließlich befasst sich die Sendung noch mit der Notwendigkeit von Linsen bei der Abbildung der Welt: Die verschiedenen Objektive von Fotografie- und Projektionsapparaten ermöglichen die Vielfalt von optischen Reproduktionen.
(ARD alpha)