Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
19

Tierische Freaks der Ozeane

(Ocean's Weirdest) 
NZ/USA, 2021

Tierische Freaks der Ozeane
National Geographic
  • 19 Fans
  • Serienwertung0 45068noch keine Wertungeigene: –
02

Jagdspiele

(Predation Games)
Alternativtitel: Jäger und Gejagte (BILD)
Folgeninhalt
Die Jagdstrategien einiger Meeresbewohner sind perfekt angepasst an ihre Umgebung. Einer der giftigsten Jäger ist der Nattern-Plattschwanz. Sein Schwanz dient als Paddel und ähnelt dem Kopf, so nähert sich ihm keiner von hinten, während er kopfüber im Riff nach Beute sucht. Ähnlich raffiniert beschafft der Putzerlippfisch sein Futter: Er knabbert tote Hautzellen und Parasiten anderer ab, putzt täglich bis zu 2.000 Tiere, darunter auch gefährliche Raubfische. Der größte von ihnen: der Weiße Hai.
(BILD)
Folge "Jagdspiele" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 09.08., 23:15 Uhr
    National Geographic WILD
    Sa 09.08., 23:15–00:00 Uhr
Bildergalerie
  • Der Nattern-Plattschwanz oder die Gelblippen-Seeschlange besitzt vergleichsweise kleine Giftzähne, die ein hochwirksames Gift abgeben.
    Der Nattern-Plattschwanz oder die Gelblippen-Seeschlange besitzt vergleichsweise kleine Giftzähne, die ein hochwirksames Gift abgeben.
    Bild: © WELT
  • Nacktkiemer sind echte Überlebenskünstler: Im Gegensatz zu vielen anderen Tieren können sie Korallen verspeisen und giftige Öle verdauen – dadurch werden sie für Fressfeinde ungenießbar.
    Nacktkiemer sind echte Überlebenskünstler: Im Gegensatz zu vielen anderen Tieren können sie Korallen verspeisen und giftige Öle verdauen – dadurch werden sie für Fressfeinde ungenießbar.
    Bild: © WELT
  • Der Blaustreifen-Putzerlippfisch reinigt hunderte „Kunden“ am Tag und ernährt sich von ihren abgestorbenen Hautzellen.
    Der Blaustreifen-Putzerlippfisch reinigt hunderte „Kunden“ am Tag und ernährt sich von ihren abgestorbenen Hautzellen.
    Bild: © WELT
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 07.06.2022, National Geographic WILD
Deutsche Free-TV-Premiere: Di, 07.02.2023, BILD
TV-Termine