Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
139

P.M. Wissen

A, 2018–2024

P.M. Wissen
  • 139 Fans
  • Serienwertung0 35545noch keine Wertungeigene: –
1145

Folge 145

Folgeninhalt
Mit 18 Jahren stürzt Antonia aus einem Fenster im vierten Stock. Lange liegt sie danach im Koma, muss wieder lernen zu essen und zu sprechen. Doch sie bleibt halbseitig gelähmt. Dank eines speziellen Exoskeletts aber kann sie heute wieder längere Strecken gehen und Treppen steigen. Das neuartige Exoskelett steuert die Muskeln der Münchnerin mithilfe Künstlicher Intelligenz. Als sogenannte robotergestützte Orthese erkennt es Antonias Bewegungsimpulse und führt diese in einem flüssigen Bewegungsrhythmus aus und kann motorische Schwächen ausgleichen. Ist diese Technik auch Hoffnung für vollständig Querschnittsgelähmte?
(ServusTV)
Länge: ca. 47 min.
Folge "Folge 145" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 10.06., 12:00 Uhr
  • Sa 14.06., 04:20 Uhr
Bildergalerie
  • Arbeiten in einer Parzelle, die das letzte Mal vor 40 Jahren geschlagen wurde. Der Baum, der markiert wird, soll zu Brennholz verarbeitet werden.
    Arbeiten in einer Parzelle, die das letzte Mal vor 40 Jahren geschlagen wurde. Der Baum, der markiert wird, soll zu Brennholz verarbeitet werden.
    Bild: © ServusTV / Bilderfest
  • Eine Vertical Farm in Amsterdam: möglichst platzsparend werden die Pflanzen hier in langen, übereinander angeordneten Kästen angebaut. In der Anbauhalle kann das Klima vollständig kontrolliert werden.
    Eine Vertical Farm in Amsterdam: möglichst platzsparend werden die Pflanzen hier in langen, übereinander angeordneten Kästen angebaut. In der Anbauhalle kann das Klima vollständig kontrolliert werden.
    Bild: © ServusTV / Bilderfest
  • Um die Atmosphäre eines Exoplaneten zu analysieren, untersuchen die Forscher das Licht des Sterns, um den der Exoplanet kreist. Denn Gase in der Atmosphäre eines Planeten hinterlassen im Lichtspektrum, das durch diese Atmosphäre scheint, einen spezifischen Fußabdruck.
    Um die Atmosphäre eines Exoplaneten zu analysieren, untersuchen die Forscher das Licht des Sterns, um den der Exoplanet kreist. Denn Gase in der Atmosphäre eines Planeten hinterlassen im Lichtspektrum, das durch diese Atmosphäre scheint, einen spezifischen Fußabdruck.
    Bild: © ServusTV / Bilderfest
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 22.06.2022, ServusTV Deutschland
TV-Termine