Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
250

Schnittgut

Alles aus dem Garten
D, 2018–

Schnittgut
Serienticker
  • Platz 540250 Fans
  • Serienwertung5 347284.67von 6 Stimmeneigene: –
259

Folge 259

Folgeninhalt
Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Mohn Ursprünglich stammt der Klatschmohn aus den gemäßigten Gebieten Eurasiens und Nordafrikas. Mit dem Beginn des Ackerbaus hat er als blinder Passagier seine Reise um die Welt angetreten und nahezu jeden Winkel der Erde besiedelt. Gärtnern der Zukunft Unsere Sommer werden immer heißer und die Winter immer trockener, das bringt auch Veränderungen im Gemüseanbau mit sich. Martin Krumbein, Fachbereichsleiter für Gemüsebau in Erfurt, weiß, welche Gemüsepflanzen unter den neuen Bedingungen gut gedeihen. Gartentipps Was tun gegen den dauergefräßigen Buchsbaumzünsler? Und welcher blühfreudige Bodendecker macht sich besonders gut unter einer Blutpflaume? Gärtnern der Zukunft Gemüse in der Stadt anbauen - auf dem eigenen Garagendach: Martin Krumbein erklärt, worauf es dabei ankommt. Erdbeergrütze mit Vanillesoße Rainer Sass bereitet als fruchtiges Sommerdessert Erdbeergrütze mit selbst gemachter Vanillesoße zu. Baumstumpf raus Gärtner Peter Rasch zeigt, wie es ohne Bagger und allzu viel Muskelkraft gelingt. Hecken Gepflanzt wird eine "Nieheimer Flechthecke" aus Haselstämmchen und Weidenrute. Die Hecken gehören zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe Deutschlands. Schloss Sofiero Helsingborg Kronprinzessin Margareta interessierte sich sehr für Gartenbau und Landschaftsarchitektur. Sie gestaltete den Garten von Schloss Sofiero maßgeblich mit. Bekannt ist vor allem der Blumenweg, der heute wieder nach ihren Plänen gestaltet wird und ihren Namen trägt.
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 259" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 09.06.2022, BR
TV-Termine