Folgeninhalt
Wohnen, wo andere Ferien machen - am Seeufer, an einem kleinen Fluss oder gleich direkt auf dem Wasser in einem Hausboot oder Binnenschiff. Das WDR-Team hat sich auf die Suche nach solchen besonderen Wohnorten gemacht und Menschen getroffen, die sich hier ihren Lebenstraum verwirklicht haben - manchmal sogar, ohne dies vorher geplant zu haben. So war Familie Bauer eigentlich nur auf der Suche nach einer Werkhalle. Doch sie verliebten sich sofort in das gesamte Gelände am Ufer der Ruhr, bauten das dazugehörige alte Bootshaus mit viel Kreativität um und übernahmen den anliegenden Campingplatz gleich mit. Sehr viel weniger Platz bietet das Traumhaus von Familie Nykiel, denn das Traumhaus ist ein Hausboot. Weil Inga Nykiel das Restaurant im Krefelder Jachthafen betreibt und sie der lange Heimweg nach der Arbeit störte, kaufte sich das Paar ein Boot und baute sich dieses zum Wohnsitz um. Persönliches Highlight: der Sundowner auf dem Sonnendeck. Die Dokumentation blickt aber auch zu den Nachbarn in den Niederlanden. Dort hat das Wohnen auf dem Wasser eine andere Tradition als bei uns. In Städten wie Rotterdam oder Amsterdam sind ganze Siedlungen auf dem Wasser entstanden - neuer Lebensraum in den engen Ballungsräumen und vielleicht auch eine Alternative für NRW. Dass das Leben am Wasser aber auch seine Gefahren birgt, mussten viele Menschen im Sommer 2021 erleben, als mancher kleine Fluss in NRW zum reißenden Strom anschwoll. Viola Rodenkirchen wohnt mit ihrer 88jährigen Mutter Lotte im alten Wipperkotten an der Wupper, den Vater und Ehemann Hans Karl vor Jahrzehnten vor dem Abriss gerettet hat. Nach dem Hochwasser sind die beiden immer noch damit beschäftigt, ihr Zuhause wieder herzurichten.
(WDR)
Länge: ca. 45 min.