Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
447

Sternstunde Philosophie

CH, 1998–

Sternstunde Philosophie
Serienticker
  • Platz 622447 Fans
  • Serienwertung0 26058noch keine Wertungeigene: –
19

Slavoj Žižek - Die Revolution und das Reale

Folgeninhalt
Seine Produktivität ist kaum zu bremsen - allein drei Bücher veröffentlichte der slowenische Philosoph Slavoj Žižek zur Pandemie. Sein Gesamtwerk umfasst nahezu 100 Bücher. In ihnen äussert er sich zu fast allem - sei es Popkultur, Film, Religion, Politik, Sex oder Toiletten. Dabei hat er häufig ganz eigene Interpretationen der Welt, von Philosophie und Religion. So plädiert er etwa für eine direkte Verbindung zwischen Marxismus und Christentum, übt Kritik an politischer Korrektheit und greift zu guter Letzt immer wieder auf Lacans Psychoanalyse zurück. Dabei macht Žižek eindrucksvoll deutlich, dass die Dinge ganz anders sind als wir meinen - es ist nämlich immer genau umgekehrt.
Yves Bossart spricht mit ihm über das Verhältnis zwischen dem Schreiben und dem Tod, über sein theoretisches Fundament mit Rückgriffen auf die Philosophen Georg Friedrich Hegel, Karl Marx und den Psychoanalytiker Jacques Lacan und darüber, wie der Kapitalismus nur durch sich selbst überwunden werden kann.
(SRF)
Folge "Slavoj Žižek - Die Revolution und das Reale" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 11.09.2022, 3sat
TV-Premiere: So, 29.05.2022, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine