Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
167

Ziemlich beste Nachbarn

mit Michael Kessler
D, 2019–

Ziemlich beste Nachbarn
  • 167 Fans
  • Serienwertung0 36900noch keine Wertungeigene: –
202

Wir und die Schweizer

Folgeninhalt
Michael Kessler begibt sich auf die Reise in das Land, das seit dem Wiener Kongress von 1815 offiziell neutral ist - und somit in den vergangenen 200 Jahren eigentlich der einzige direkte Nachbar, mit dem wir keinen Krieg geführt haben. Von dem Dialektologen André Perler erfährt Kessler, warum es "deutschsprachige Schweiz" heißt und wir doch kaum ein Wort verstehen. Und auch warum die Schweizer langsamer reden als wir.
(ZDF)
Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 13.09.2022
Folge "Wir und die Schweizer" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 09.06., 17:00 Uhr
Bildergalerie
  • "Was ist dran am Schweizer Bankgeheimnis?": Michael Kessler macht sich in Zürich, dem Schweizer Bankenzentrum, selbst ein Bild von den sicheren Verwahrungsmöglichkeiten des schnöden Mammons. Und erfährt dabei, dass es spätestens seit 2009 mit dem Bankgeheimnis nicht mehr allzu weit her ist. Seither müssen Schweizer Banken die Namen ihrer Kunden preisgeben.
    "Was ist dran am Schweizer Bankgeheimnis?": Michael Kessler macht sich in Zürich, dem Schweizer Bankenzentrum, selbst ein Bild von den sicheren Verwahrungsmöglichkeiten des schnöden Mammons. Und erfährt dabei, dass es spätestens seit 2009 mit dem Bankgeheimnis nicht mehr allzu weit her ist. Seither müssen Schweizer Banken die Namen ihrer Kunden preisgeben.
    Bild: © phoenix/ZDF/Oliver Halmburger
  • "Der Berg ruft!": Michael Kessler reist ins Land der Berge. Die Alpen nehmen hier zwei Drittel des Staatsgebiets ein, aber beherbergen nur ein Zehntel der Bevölkerung. 48 Schweizer Berge sind über 4000 Meter hoch. Im Vergleich dazu der höchste Berg Deutschlands, die Zugspitze, kratzt mit 2972 Metern gerade mal an der 3000er-Marke.
    "Der Berg ruft!": Michael Kessler reist ins Land der Berge. Die Alpen nehmen hier zwei Drittel des Staatsgebiets ein, aber beherbergen nur ein Zehntel der Bevölkerung. 48 Schweizer Berge sind über 4000 Meter hoch. Im Vergleich dazu der höchste Berg Deutschlands, die Zugspitze, kratzt mit 2972 Metern gerade mal an der 3000er-Marke.
    Bild: © phoenix/ZDF/KAWOM/Oliver Halmburger
  • "In Basel kann man die Zeit schon mal verbaseln": Die Grenzstadt zu Deutschland, mit ihren gut 170. 000 Einwohnern lädt zum Verweilen ein. Sie hat eine historische Altstadt, aber auch architektonische Highlights der Moderne zu bieten. Wollte Michael Kessler hier beruflich Fuß fassen, böten sich hier vor allem in der Pharmaindustrie gute Perspektiven. Viele Deutsche, die in Basel arbeiten, leben aber im grenznahen Gebiet auf deutscher Seite.
    "In Basel kann man die Zeit schon mal verbaseln": Die Grenzstadt zu Deutschland, mit ihren gut 170. 000 Einwohnern lädt zum Verweilen ein. Sie hat eine historische Altstadt, aber auch architektonische Highlights der Moderne zu bieten. Wollte Michael Kessler hier beruflich Fuß fassen, böten sich hier vor allem in der Pharmaindustrie gute Perspektiven. Viele Deutsche, die in Basel arbeiten, leben aber im grenznahen Gebiet auf deutscher Seite.
    Bild: © phoenix/ZDF/Oliver Halmburger
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 14.09.2022, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 05.09.2022 (ZDFmediathek)
TV-Termine