Folgeninhalt
Ebenso kompromisslos wie unterhaltsam knöpft sich Mathias Tretter immer wieder gesellschaftliche Phänomene vor. Schon seit Längerem sagt er kategorisch Nein zu Facebook, Twitter und Co. In seinem Programm "Selfie" führt er den Zwang zur medialen Selbstinszenierung ad absurdum: "Es werden Selbstporträts ins Netz gestellt, die Kate Moss und George Clooney aussehen lassen wie fränkische Jugendherbergseltern." Mit seiner rosa leuchtenden Irokesen-Haarpracht wird der Satiriker Andreas Thiel in er Sendung nicht nur optisch ein Ausrufezeichen setzen. Denn der Träger des Deutschen Kabarettpreises 2013 schreckt vor keinem Tabu zurück und lotet dabei ganz bewusst die Toleranzgrenzen des Publikums aus. Seine "Streitschrift" zum Koran hatte im November 2014 für Aufregung in der Schweiz gesorgt. Andreas Thiel erntete heftige Kritik und erhielt sogar Morddrohungen. Mit Scherzanrufen, bei denen er seine "Telefonopfer" genüsslich in die humoristische Irre führt, hat sich der Comedian Bodo Bach alias Robert Treutel einen Namen gemacht. In seinem aktuellen Bühnenprogramm "Auf der Überholspur" lässt er sich darüber aus, dass heutzutage alles und jeder ständig in Bewegung ist, Mobilität als Zauberwort. In den "Mitternachtsspitzen" präsentiert Bodo Bach seinen Schlüssel zur Entschleunigung. Brandaktuelle Hauptstadt-News liefert wie gewohnt Uli aus Deppendorf, ein "Überschätztes Paar der Weltgeschichte" offenbart intime Peinlichkeiten und Ruhrpott-Original Herbert Knebel schwadroniert über sein Rentnerleben. Die Zuschauerreaktionen auf all das präsentiert Susanne Pätzold als Brigitte Wummen.
(NDR)