Folgeninhalt
Der 1869 geborene indische Rechtsanwalt Mahatma Gandhi gilt als Ikone des gewaltfreien Widerstands. Neben der Bhagavad Gita, der zentralen Schrift des Hinduismus, entdeckte er die Bergpredigt als spirituelle Grundlage für sein politisches Handeln. Eine andere, unbekanntere Seite von Gandhis Persönlichkeit war geprägt von seiner Beziehung zu seiner Ehefrau und seiner Haltung zur Rassenproblematik.
(ORF)