Folgeninhalt
Mirja Boes
Charme - hat sie. Bissig - ist sie. Das gepaart mit einer gehörigen Portion Humor und Situationskomik ergibt Mirja Boes. Nicht umsonst hat sich schon vier Mal den Deutschen Comedy Preis gewonnen. Zum ersten Mal ist sie jetzt bei "Nuhr im Ersten". Es herrscht große Vorfreude. Torsten Sträter Ehrlich, authentisch, ein Original, das fest verwurzelt ist im Ruhrgebiet. Sein Markenzeichen: die Mütze und Geschichten aus dem fast ganz wahren Leben.
Torsten Sträter gilt als der König der satirischen Kurzgeschichten. 2018 hat er den Deutschen Kleinkunstpreis verliehen bekommen. Über sich selbst sagt er: "Ich bin jetzt Anfang 50, fühle mich aber gut. Ich darf die Republik bereisen, Geschichten erzählen, lästern, vorlesen. Bin genau im richtigen Alter. War ich aber schon immer."
Charles Nguela beschäftigt sich mit allem: Von A wie Asperger bis Z wie Zoom-Calls ist bei dem Comedian und Kabarettisten aus der Schweiz alles dabei. Und er scheut sich nicht, schwierige Fragen zu stellen. Zum Beispiel: Warum ist die deutsche Sprache eigentlich so kompliziert? Wir sind sicher, er kann es uns humorvoll erklären.
Maxi Gstettenbauer vereint "absurde Albernheiten, gepaart mit klugen Alltagsbeobachtungen, gewürzt mit der ein oder anderen Gesellschaftskritik und veredelt mit verlässlichem Untenrum-Humor", so steht es zumindest auf seiner Internetseite. Da dürfen die Zuschauerinnen und Zuschauer gespannt sein, welchen Mix der Stand-Up-Comedian präsentieren wird.
Charme - hat sie. Bissig - ist sie. Das gepaart mit einer gehörigen Portion Humor und Situationskomik ergibt Mirja Boes. Nicht umsonst hat sich schon vier Mal den Deutschen Comedy Preis gewonnen. Zum ersten Mal ist sie jetzt bei "Nuhr im Ersten". Es herrscht große Vorfreude. Torsten Sträter Ehrlich, authentisch, ein Original, das fest verwurzelt ist im Ruhrgebiet. Sein Markenzeichen: die Mütze und Geschichten aus dem fast ganz wahren Leben.
Torsten Sträter gilt als der König der satirischen Kurzgeschichten. 2018 hat er den Deutschen Kleinkunstpreis verliehen bekommen. Über sich selbst sagt er: "Ich bin jetzt Anfang 50, fühle mich aber gut. Ich darf die Republik bereisen, Geschichten erzählen, lästern, vorlesen. Bin genau im richtigen Alter. War ich aber schon immer."
Charles Nguela beschäftigt sich mit allem: Von A wie Asperger bis Z wie Zoom-Calls ist bei dem Comedian und Kabarettisten aus der Schweiz alles dabei. Und er scheut sich nicht, schwierige Fragen zu stellen. Zum Beispiel: Warum ist die deutsche Sprache eigentlich so kompliziert? Wir sind sicher, er kann es uns humorvoll erklären.
Maxi Gstettenbauer vereint "absurde Albernheiten, gepaart mit klugen Alltagsbeobachtungen, gewürzt mit der ein oder anderen Gesellschaftskritik und veredelt mit verlässlichem Untenrum-Humor", so steht es zumindest auf seiner Internetseite. Da dürfen die Zuschauerinnen und Zuschauer gespannt sein, welchen Mix der Stand-Up-Comedian präsentieren wird.
(ARD)
Länge: ca. 45 min.