Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
657

Die Sendung mit der Maus

Lach- und Sachgeschichten
D, 1971–

Die Sendung mit der Maus
Serienticker
  • Platz 281657 Fans
  • Serienwertung5 31204.68von 56 Stimmeneigene: –
2390

Folge 2390

Folgeninhalt
Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem künstlichen Rüssel, einer tierischen Begabung, Musik mit Robotern, Käpt'n Blaubär's Einsame-Herzen-Band und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.

Bionic Rüssel
Um uns künftig Arbeit zu erleichtern, schauen kluge Köpfe auch bei der Natur ab: Zum Beispiel bei Dickhäutern und Wassertieren. Das Maus-Team zeigt einen Roboter, der beweglich und stark wie ein Elefantenrüssel ist, an der Spitze aber zart wie eine Fischflosse. Selbst das größte Kinderzimmer-Chaos kann er so beseitigen, ohne dabei etwas kaputt zu machen.

Trudes Tier: Das Akkordeon
Als das Tier unter Trudes Bett ihr altes Akkordeon findet und ausprobiert, stellt es sich zu Trudes großer Überraschung als ungeahntes Musiktalent heraus. Augenblicklich führt sie das Tier ihrem damaligen Musiklehrer vor, der - schwer beeindruckt von dessen Können - große Pläne mit ihm hat. Doch das Tier hat ganz andere!

Musik mit Robotern
André ist heute in Dresden unterwegs und trifft sich dort mit Moritz Simon Geist. Der ist Klangkünstler und hat etwas ganz Besonderes gebaut: einen großen Drum-Computer, dessen Sounds allerdings von mechanischen Robotern erzeugt werden. Gesteuert wird der über ein Tablet, das jeden einzelnen Roboter zum Spielen bringt. Verbaut hat Moritz alles Mögliche, was er unter anderem auf der Straße gefunden hat. Wie man solch eine Maschine baut, zeigt er André - und lässt die Roboter dann eine Melodie spielen, die wir alle kennen.

Käpt'n Blaubär: Wie das Schiff zur Klippe kam
Käpt'n Blaubär erzählt von seiner großen Auseinandersetzung mit dem Meeresgott Neptun, der unbedingt in Käpt'n Blaubärs Einsame-Herzen-Band mitspielen wollte. Allerdings waren dessen Ambitionen größer als sein Talent. Als der Käpt'n ihm das beibringen musste, schleuderte Neptun aus Wut sein Schiff auf die Klippen, auf denen es bis heute steht.
(ARD)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 2390" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 02.10.2022, Das Erste
TV-Termine