Folgeninhalt
Als vor 2.000 Jahren am Golf von Neapel der Vesuv ausbrach, ließ er die Städte Pompeji und Herculaneum unter Asche und Lava versinken. Viele Bewohner fanden den Tod. Anhand der durch die Lava konservierten Körper lässt sich ein detaillierter Zeitplan rekonstruieren, der zeigt, wie die letzten Minuten der Menschen verliefen, die dem Vulkan damals machtlos ausgeliefert waren. Neu ist, das viele derjenigen, die nicht überlebten, zu einer fast vergessenen Klasse gehörten: den Sklaven. Sie lebten im Untergrund und trugen mit ihrer Arbeit maßgeblich zum Funktionieren der antiken römischen Gesellschaft bei.
(National Geographic Channel)