Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
38

Das Uhrwerk des Lebens

D/F/A, 2021–2022

Das Uhrwerk des Lebens
arte/ZDF/Februar Film
  • 38 Fans
  • Serienwertung0 45281noch keine Wertungeigene: –
AR03

Die Geschichte des Todes

Folgeninhalt
Niemand weiß, was nach dem Tod geschieht. Doch die Frage danach ist so alt, wie die Menschheit selbst. Sie bildet ein zentrales Motiv jeder Kultur. Wie nehmen Menschen Abschied von ihren Verstorbenen? Wie erinnert man sich an sie? Welche Vorstellungen stehen hinter unserem Umgang mit dem Tod? Und wie haben sich diese Ideen über die Jahrtausende verändert?
(arte)
Länge: ca. 52 min.
Folge "Die Geschichte des Todes" anschauen
kompakte Ansicht
  • ZDFinfo
Bildergalerie
  • Hierher wurden die Gebeine von etwa 6 Millionen Parisern eingelagert, nachdem viele Friedhöfe von Paris geschlossen worden waren.
    Hierher wurden die Gebeine von etwa 6 Millionen Parisern eingelagert, nachdem viele Friedhöfe von Paris geschlossen worden waren.
    Bild: © Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Februar Film; Moritz Bauer.
  • Die verwesende Leiche war ein künstlerisches Motiv im Mittelalter. Damals gibt es eine Omnipräsenz des Todes.
    Die verwesende Leiche war ein künstlerisches Motiv im Mittelalter. Damals gibt es eine Omnipräsenz des Todes.
    Bild: © ZDF und Februar Film; Moritz Bauer./Februar Film; Moritz Bauer
  • Wer im alten Ägypten korrekt bestattet wird, ist nicht tot, sondern verstorben.
    Wer im alten Ägypten korrekt bestattet wird, ist nicht tot, sondern verstorben.
    Bild: © ZDF und Februar Film; Moritz Bauer./Februar Film; Moritz Bauer
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 20.11.2022, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 31.10.2022 (arte.tv)
TV-Termine